[Dieser Post enthält WERBUNG aufgrund von Markennennungen und PR-Samples]
Hej ihr Lieben ❤
Kaum zu glauben, aber mit diesem Blogpost endet meine Themenwoche über Nachhaltigkeit schon.
Es hat mir wirklich wahnsinnig viel Spaß gemacht für euch zu recherchieren und zu schreiben und das Thema liegt mir einfach total am Herzen!
Hier gibt es noch einmal alle Beiträge im Überblick:
Allgemeines und über Nachhaltigkeit in meinem Bad – hier
Anleitung für einen DIY-Gemüsebeutel aus Gardinenstoff – hier
Rezepte für heiße Schokolade und Strohhalmalternative – hier
ein Interview mit Franzi @ohwiecool über #zerowaste – hier
die hübsche und nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie – hier
Aber bevor die Woche endet gibt es noch ein paar nachhaltige Alltagstipps.
Und am Ende des Beitrags wartet auch ein tolles Gewinnspiel auf euch! Ich hoffe ihr freut euch darüber. 🙂
10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag:
- Kataloge abbestellen
Vor einigen Wochen habe ich mal bei allen Versandhäusern angerufen, die uns Kataloge schicken. Wofür sollen die in Zeit von Onlineshops gut sein? Sind wir ehrlich: Die Kataloge landen sowieso immer direkt im Altpapier. Und dafür müssen wir doch wirklich kein Papier verschwenden oder? - eigener Coffee-to-go-Becher
Beim Bäcker oder im Café den eigenen Becher über die Theke reichen und somit keinen Einwegbecher aus Pappe mit Plastikdeckel nutzen. Klappt mittlerweile in immer mehr Cafés (z.B. auch bei mir an der Uni). Und da ich ja eher Tee-, als Kaffeetrinkerin (und meistens sogar meine eigenen Teebeutel dabei habe) brauche ich nur noch heißes Wasser. Das bekommt man bei mir in der Uni (und bestimmt auch in den meisten Cafés) sogar kostenlos. So spare ich nicht nur Müll, sondern auch Geld! 🙂
- Ecosia als Browser nutzen
Kennt ihr den Browser Ecosia schon? Den gibt es für´s Handy als App und auf dem Laptop/Computer lässt er sich auch als Standart-Suchmaschine einstellen.
Was das bringt? Für euch ändert sich nichts, außer die neue Suchmaske. Ihr sucht im Internet, Ecosia bringt euch Ergebnisse. Was sich aber ändert: Die generierten Einnahmen der Suchanzeigen verwendet Ecosia zu einem Großteil, um soziale Projekte zum pflanzen von Bäumen zu unterstützen. Ca. 45 Suchaufträge von dir pflanzen einen Baum. Kaum zu glauben, aber ich habe schon 267 Bäume gepflanzt (Handy und Laptop zählen einzeln)! Und das ganz ohne Dreck unter den Fingernägeln, sondern nur durch´s auf der Couch sitzen und im Internet suchen.
Also wenn es so einfach geht?!
Ecosia ist für dich kostenlos, bringt dir aber neben all deinen Suchergebnissen auch noch das tolle Gefühl Gutes zu tun! - den Müll trennen
Für mich seit ich ein Kind bin das Selbstverständlichste auf der Welt! Ist ja wohl auch nicht so schwierig oder? Plastik in den gelben Sack, Pappe und Papier ins Altpapier, Glas in den Container und den Rest in den Restmüll (wer Kompost oder Bio-Tonne hat trennt dort natürlich noch den Bio-Müll).
Letztens hat mir jemand erzählt, dass sein Vermieter den Müll nicht trennt, weil es ihm zu teuer ist mehr Mülltonnen zu kaufen. WOW! So viel Ignoranz und Unsinn habe ich wirklich noch nie gehört… - Alte Verpackungen wiederverwenden
Du hast ein Päckchen bekommen? Nutze es doch weiter und verschicke darin deine nächste Post. Und auch das Verpackungsmaterial zum Schutz (Papier, Luftpolsterfolie…) kannst du garantiert noch einmal verwenden.
Der Karton ist zu groß, um darin etwas zu verschicken? Schneid ihn auseinander und nutze die Pappe so. Vielleicht als Malunterlage, zum Basteln oder zum Spielen für Kinder? Immerhin ist das coolste Spielzeug doch das Haus/Schiff/Flugzeug aus Pappkarton, das man sich selbst gestaltet hat, oder nicht? 🙂
- keine Plastikbeutel nutzen
Statt Plastiktüten an der Obst- und Gemüsetheke selbstgemachte Gemüsebeutel aus Gardinenstoff nutzen. (Die Anleitung dazu findet ihr hier)
Statt Plastikbeuteln an der Kasse bringt doch einfach Stoffbeutel mit! Davon fliegen bei euch Zuhause garantiert schon einige rum. Bei mir ist mittlerweile in jeder Handtasche und jedem Rucksack ein Beutel zu finden. - Gläser und Flaschen zur Vorratshaltung
Ihr braucht neue Vorratsbehälter? Glaube ich nicht! Bewahrt doch einfach die Gläser auf, die ihr sonst in den Altglascontainer schmeißen würdet. Smoothieflaschen, Gurken- und Joghurtgläser eigenen sich wunderbar für die Trockenvorratshaltung! 🙂 - Wasserflasche zum Auffüllen
Eine schöne Flasche aus Metall oder Glas nutzen, um darin Wasser (Leitungswasser) abzufüllen. Nicht nur praktisch und nachhaltig, sondern auch total hübsch! - Kleidung weitergeben
Du hast deinen Kleiderschrank aussortiert und willst die Sachen wegwerfen? Spende sie doch, geh auf den Trödelmarkt oder stell sie bei Secondhand-Shops ein. (Falls euch das interessiert: mich findet ihr bei Kleiderkreisel unter nessalina) - Upcyclen statt wegwerfen
Der Stuhl ist schon so vermackt, der kommt jetzt auf den Sperrmüll – Schleif ihn doch ab und lackier ihn neu, so hast du die Chance eine ganz neue Farbe und einen neuen Stil in deine Einrichtung zu bringen.
Du hast einen Eierkarton übrig und deine Kinder sind gerade in Bastellaune? Dann bastel mit ihnen doch kleine Waldtiere aus Eierkarton.
Der Henkel der Tasse hat einen Knacks, oder der Rand einen Sprung? Dann bastel doch schöne Tassenkerzen daraus.
Es gibt so viele Möglichkeiten Dinge zu upcyclen, lasst eurer Kreativität doch freien Lauf und überlegt vielleicht zweimal, bevor ihr etwas wegschmeißt. 🙂
All diese Punkte sind wirklich nicht schwer umzusetzen und absolut machbar für jeden! Bei mir laufen diese Dinge schon sehr gut und ich bin da tatsächlich stolz drauf. Aber natürlich gibt es auch unglaublich viele Dinge, die bei mir noch nicht gut laufen, bei deren Umsetzung ich Probleme habe, oder die ich vielleicht sogar bewusst falsch mache… Immerhin esse ich auch mal Fleisch, fliege auch in den Urlaub (dieses Jahr bin ich so viel geflogen wie in meinem ganzen Leben noch nicht), kaufe auch Fast Fashion und fahre mit dem Auto statt der Bahn zur Uni. Und tatsächlich habe ich deshalb auch mal ein schlechtes Gewissen und fühle mich wahnsinnig egoistisch. Aber sinnvoller wäre es doch, sich zu motivieren und vor allem auch mal stolz darauf zu sein, was schon gut funktioniert.
Irgendwo muss man ja anfangen und niemand ist von Beginn an perfekt!
Was wir aber mitnehmen sollten: Alles was uns psychisch und körperlich nicht beeinträchtigt ist doch eigentlich ohne größere Probleme veränderbar, oder? Versuchen wir es und nehmen uns vielleicht für das neue Jahr vor etwas von der „Was ich noch nicht schaffe“-Liste in Angriff zu nehmen.
Und als kleinen Anreiz habe ich jetzt etwas Schönes für euch! 🙂
Dass ich in der letzten Woche auch zwei tolle Unternehmen und Produkte vorgestellt habe, habt ihr sicher mitbekommen.
Vor allem habe ich die Firmen aber angeschrieben, weil ich für euch eine schöne Verlosung zum Thema machen wollte. Hier kommt es jetzt also, ein kleines Gewinnspiel zum Thema Nachhaltigkeit! 🙂
+++ GEWINNSPIEL +++
Das Paket besteht aus:
– ein Starter-Set von HALM (4 verschiedene Halme und eine Reinigungsbürste)*
– ein DIY-Wachsmischung von little be fresh*
und ein paar Beigaben von mir:
– Stoffzuschnitt 25x25cm
– 2 DIY-Gemüsebeutel
– eine feste Bio-Seife
– Q-tips mit Bio-Baumwolle und Papiersteg
– kleine süße Überraschung
Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr euch darüber freut und euch die ganze Blogwoche gefallen hat!
Wie ihr an dem Gewinnspiel teilnehmen könnt?
1. Folgt mir bei Instagram @frollein.nessa und liked das passende Bild zum Gewinnspiel
2. schreibt einen Kommentar darunter, welchen Punkt ihr in Sachen Nachhaltigkeit in nächster Zeit angehen möchtet und markiert 2 Freunde, die das auch interessieren könnte.
3. Für ein Extralos könnt ihr das Bild auch reposten und mich darauf markieren, damit ich es sehe.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten teilnehmen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluss abgegeben werden, werden berücksichtigt.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.
TEILNAHMESCHLUSS IST DER 30.11.2018 UM 18:00!
Ihr Lieben ich freue mich über eure Teilnahme und vor allem auf eure Kommentare und Ideen, was ihr in der nächsten Zeit umsetzen möchtet. Vielleicht habt ihr ja auch noch neue Anregungen, wie man Nachhaltigkeit in seinen Alltag integrieren kann?
Ich danke euch auf jeden Fall sehr für euer liebes Feedback in den letzten Tagen zu meiner Themenwoche. Schön zu sehen, dass nicht nur mir das Thema sehr am Herzen liegt.
Ab nächste Woche wird es hier denke ich etwas weihnachtlich werden, ich hoffe ihr freut euch auch schon so auf Weihnachten wie ich! 🙂
Bis dahin, habt es fein ❤
Eure Vanessa
*Die Produkte wurden mir kostenlos für die Verlosung zur Verfügung gestellt.