Hej ihr Lieben ❤
Tag 2 meiner Nachhaltigkeitswoche und heute habe ich ein cooles DIY für euch!
Dass wir alle zu viel Plastik produzieren und nutzen ist uns bewusst. Und das einzige was da wirklich hilft ist Plastik zu vermeiden und so wenig wie möglich zu nutzen. Die für mich einfachste Variante Plastik zu vermeiden: Die Beutel im Supermarkt weglassen! Bei Obst mit eigener Umverpackung wie Banane oder Kiwi kein Problem, aber es gibt auch Obst und Gemüse, das wir nicht einfach so ungeschützt aufs Band legen wollen. Und irgendwie muss man die Früchte ja auch transportieren. Sich 5 Orangen, 3 Bananen und eine große Schüppe Walnüsse ohne Tüte unter den Arm zu klemmen ist einfach nicht sehr praktikabel.
Also habe ich gedacht es muss eine nachhaltige Alternative her! Ein Beutel in der selben Größe, dem selben Design und der selben Funktion wie ein Plastikbeutel im Supermarkt. Aber eben anders – nachhaltiger, wiederverwendbar!
Die Lösung ist der selbstgenähte Gemüsebeutel aus Gardinenstoff. Super schnell und einfach gemacht und tatsächlich auch wahnsinnig günstig!
Also das perfekte Geschenk für den Adventskalender, Nikolaus, Wichteln, Weihnachten, oder einfach so. 🙂
Also aufgepasst hier kommt die Anleitung für das perfekte, nachhaltige und wunderbare Geschenk, über das sich jeder freuen wird! (Okay ich übertreibe eventuell etwas, aber nennt mir einen, der keinen Gemüsebeutel gebrauchen kann?)
Was ihr dafür braucht:
Gardinenstoff (zB. Sunrid von Ikea)
Rollschneider
Schneidmatte
Stoffschere
Stecknadeln
Nähgarn
Vorlage für den Beutel (Freebie gibt es am Ende des Beitrags)
So geht´s:
Den Gardinenstoff auf der Schneidmatte ausbreiten und mit dem Rollschneider drumherum schneiden. Allerdings noch eine zusätzliche Nahtzugabe von ca. 0,5cm mehr abschneiden.
Für einen Beutel zwei Teile der Vorlage ausschneiden und übereinander legen.
Die beiden Teile mit den Stecknadeln zusammenstecken. Dabei aber nur den unteren Teil und das Obere der Griffe zusammenstecken, die Öffnungen der Griffe und des Beutels müssen offen bleiben.
Die zusammengesteckten Stellen an der Nähmaschine zusammennähen und dabei ca. 0,5-1cm Nahtzugabe geben.
Ungerade Stellen, oder überschüssige Nahtzugabe kann dann mit der Schere auf 0,5cm geschnitten werden.
Den Beutel jetzt nur noch wenden und schon ist der Gemüsebeutel einsatzbereit.
Wenn ihr die Beutel verschenken und schön verpacken wollt benötigt ihr dafür folgendes:
den Beutel (logischerweise.. :D)
Juteschnur
Schere
Pappe
schwarzer Filzstift
Aus der Pappe kleine Etiketten ausschneiden und am oberen Rand lochen. Darauf einen lieben Gruß, oder eine kleine Beschreibung schreiben.
Den Beutel dritteln, übereinanderfalten und einrollen. Ein Stück Juteschnur darumknoten und eine Schleife binden.
Das Schild daran befestigen und schon habt ihr ein tolles Geschenk zu Weihnachten.
Immerhin kann doch wirklich jeder einen Gemüsebeutel gebrauchen!
Die Beutel wiegen jeweils ca. 5g und haben eine Traglast von 1kg. Im Alltag also wirklich total praktikabel!
Ich hoffe ihr seid von dem DIY genauso begeistert wie ich und habt Lust bekommen es nachzunähen! Wenn ihr das macht zeigt mir das doch bitte bei Instagram unter #frolleinnessabastelt @frollein.nessa , ich freue mich sehr darauf! Lasst uns die Supermarktwelt mit selbstgemachten Gemüsebeuteln revolutionieren. Vielleicht schauen es sich ja auch andere Leute bei uns ab und hören auf diese wirklich unnötigen und für die Umwelt wahnsinnig schlechten Einweg-Plastikbeutel zu nutzen!
Auf jeden Fall bin ich wahnsinnig auf euer Feedback gespannt! Erzählt doch mal: Nutzt ihr ab und zu noch Plastiktüten? Oder habt ihr vielleicht schon andere Alternativen?
Ich bin gespannt und freue mich auf euere Meinungen und Erzählungen!
Morgen geht es hier weiter mit einem kleinen Rezept und einem tollen Produkt, seid gespannt. 🙂
Bis dahin: Habt es fein ❤
Eure Vanessa
Freebie Vorlage Gemüsebeutel zum Ausdrucken: