Allgemein · Kochen · Rezepte

Kakao trinkt man nicht durch Plastik! – Rezepte und Strohhalmalternative

[Dieser Post enthält unbezahlte WERBUNG aufgrund von Markennennung und ein PR-Sample]

IMG_5026

Hej ihr Lieben ❤

Dass wir alle viel zu viel Plastik nutzen und verbrauchen wissen wir alle. Aber was heißt das in Zahlen? Seit rund 70 Jahren ist Plastik ein Massenprodukt. Seither wurden weltweit 8,3 Mrd. Tonnen Plastik produziert. Um mal zu verdeutlichen wie viel das ist (denn so eine Plastiktüte wiegt ja überhaupt nichts) hier ein Vergleich: diese Menge an Plastik entspricht 1.000.000.000 Elefanten (die jeweils ca. 7,5 Tonnen wiegen). Kaum vorstellbar oder? Und das von dieser unvorstellbaren Menge bis jetzt nur 7,23% recycelt wurden, kann doch wohl auch nicht wahr sein! 9,64% werden verbrannt und der Rest landet auf Deponien oder in der Umwelt.
Landschaft und Meere sind mittlerweile voll von Plastikmüll! In manchen Teilen des Meeres findet sich sogar mehr Mikroplastik, als lebende Oraganismen.

Nach Plastikflaschen und -tüten sind Strohhalme aus Plastik Teil der 10 meist gefundenen Abfälle an Stränden. Ein Strohhalm wird durchschnittlich 15 Minuten benutzt und kommt danach in den Müll. Täglich werden rund 3 Milliarden Plastikstrohhalme weggeworfen. Es dauert allerdings bis zu 500 Jahre, bis sich das Plastik biologisch abgebaut hat!

Vor ca. einem Monat hat endlich auch das EU-Parlament  beschlossen, dass es so nicht weitergeht und 10 Einweg-Plastikprodukte verboten. Bis 2021 soll es die meist gefundenen Abfälle in europäischen Meeren nicht mehr geben. Darunter zählt neben Q-tips, Plastiktüten und Einwegbesteck auch der Plastikstrohhalm!

Das Startup-Unternehmen HALM hat bereits vor diesem EU-Beschluss eine wahnsinnig tolle Alternative entwickelt: Den Trinkhalm aus Glas!

IMG_5007

Trinkhalme aus Glas herzustellen ist für das Unternehmen die logische Konsequenz. Denn Glas ist frei von allen schädlichen Weichmachern wie BPA, geschmacksneutral und hygienisch zu reinigen!
Kennst du den Unterschied ein Getränk aus einer Plastikflasche, oder aus einer Glasflasche zu trinken? Genau so ist der Unterschied, wenn du mit einem Glashalm statt einem Plastikstrohhalm trinkst.

IMG_5010

Das Unternehmen produziert bereits mit Energie, die zu 70% aus Sonnenenergie stammt, nutzt nur mineralölfreie Werkstoffe und unterstützt mit 50% seiner Erträge Projekte die der Plastikvermeidung dienen.

IMG_5004

Die Halme werden in Deutschland aus Qualitäts-Glas hergestellt, sind sehr stabil und hitzeresistent. Man kann sie also nicht nur für kühle Getränke verwenden, sondern auch für heiße! Praktischerweise nehmen sie aber nicht die Temperatur an und man kann sich nicht den Mund daran verbrennen.

IMG_4828
Jedem HALM-Set liegt eine kleine Bürste bei, mit der die Halme von Hand gereinigt werden können. Sie sind aber auch spülmaschinengeeignet und lassen sich wunderbar im Besteckkörbchen mitspülen!
Da Glas durchsichtig ist, kann man sich immer sicher sein, ob der Halm komplett gereinigt ist oder nicht, was man bei Alternativen zB. aus Edelstahl leider nicht sehen kann.

IMG_5009

Wem es jetzt schon in den Fingern juckt sich die tolle Alternative zu Plastikstrohhalmen zu bestellen, der nutzt am besten den Code: „reducemoreplastic“, um bei seiner Bestellung bei HALM 10% auf seinen Einkauf zu sparen!
Allerdings würde ich damit bis nach meinem Gewinnspiel warten, das am Freitag startet. 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Um euch für die Weihnachtszeit aber auch direkt die passenden Rezepte für Heißgetränke zu liefern, die man mit den Glashalmen perfekt genießen kann, gibt es hier  noch zwei leckere Rezepte für heiße Schokoladen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Heiße Weihnachtsschokolade

IMG_5012
Zutaten (für eine Portion):
250ml Milch
50ml Sahne
50g Zartbitterschokolade
1/2 TL Lebkuchengewürz
100ml Sahne
Schokoraspeln

So geht´s:
Die Milch mit 50ml Sahne in einem Topf aufkochen. Die Schokolade in kleinere Stücke brechen und bei niedriger Temperatur in der Milch schmelzen lassen. 100ml Sahne cremig aufschlagen (nicht komplett steif, nur cremig).
Den Kakao in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse schütten und mit 2-3 EL Sahne verzieren. Darauf noch etwas Lebkuchengewürz und Schokoraspeln streuen.

IMG_5032
Heiße „Erwachsenen-Weihnachtsschokolade“ (weiße Schokolade mit Orangenlikör)

IMG_5013

Zutaten (für eine Portion):
300ml Milch
40g weiße Schokolade
1/2 TL Orangenschale
2-3 EL Orangenlikör
100ml Sahne

So geht´s:
Die Milch aufkochen und die Schokolade in kleinen Stücken bei niedriger Temperatur in der Milch schmelzen lassen. Likör und Orangenschale dazugeben und gut verrühren.
Sahne cremig aufschlagen (nicht komplett steif, nur cremig).
Den Kakao in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse schütten und mit 2-3 EL Sahne verzieren. Darauf noch etwas Orangenschale streuen.

IMG_5031

Beide Rezepte sind perfekt für den Winter! Natürlich könnt ihr die weiße Schokolade auch ohne Likör, oder die dunkle Schokolade mit Amarettolikör machen. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ihr Lieben ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen und ihr freut euch nicht nur über die Rezepte, sondern auch über meine Produktempfehlung.
Wie bereits erwähnt bin ich für meine Nachhaltigkeitswoche auf Unternehmen zugegangen, die mich schon länger überzeugen und deren Produkte ich gerne nutze. Was ihr nun mit meiner Produktempfehlung macht ist natürlich komplett euch überlassen! Ich habe für diesen Beitrag weder Geld bekommen, noch erhalte ich eine Umsatzbeteiligung, wenn ihr jetzt fleißig Glashalme kauft. (Allerdings wurden mir die Halme kostenlos zur Verfügung gestellt)

Trotzdem kann ich euch die Halme mit bestem Gewissen empfehlen!
Vielleicht habt ihr ja auch schon Erfahrungen damit gemacht? Erzählt doch mal. 🙂

Wenn ihr die Rezepte nachkocht zeigt mir das doch gerne bei Instagram unter #frolleinnessakocht @frollein.nessa, ich freue mich auf eure Beiträge!

Morgen geht es weiter mit einem Interview einer lieben #zerowaste-Bloggerin, seid gespannt!

Bis dahin, habt es fein ❤
Eure Vanessa

Quellen:
https://www.halm.co/de/ueber-halm/produktion-werte/
https://biooekonomie.de/studie-2017-plastikproduktion-und-verbrauch-weltweit

Werbung

2 Kommentare zu „Kakao trinkt man nicht durch Plastik! – Rezepte und Strohhalmalternative

  1. Hallihallo, ich bin’s nochmal. Beim Zahnarzt war ich noch nicht, aber die Firma mit der Zahnpasta im Glas heißt Villa Lavanda, habe ich herausgefunden. 😊
    Ich bin generell ein Mensch, der keine Strohhalme braucht, aber die Alternative aus Glas finde ich super. Hätte da allerdings immer Angst, die mal kaputt zu machen. 🙈
    Liebe Grüße,
    Maike

    Gefällt 1 Person

    1. Hey du Liebe, ach toll, da schau ich mal vorbei!
      Bedenken mit dem Glas hatte ich zuerst auch, aber das ist genauso stabil wie ein stabiles Trinkglas (zB die Pokale von Ikea) die gehen so schnell durch nichts kaputt! 🙂
      Liebe Grüße, Vanessa

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s