
Hej ihr Lieben ❤
Vor ein paar Tagen habe ich mir ein neues Kissen genäht, das ich euch jetzt unbedingt zeigen möchte. Ich finde es passt hervorragend in den Herbst und zur kuschligen Jahreszeit!
Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Kissen in einem Interior-Versandhandel gesehen und es war mir schlichtweg zu teuer und die Farben haben mir nicht zugesagt. Muss doch also auch selber gehen habe ich mir gedacht!
Also habe ich in meiner Stoff- und Wollkiste gewühlt, meine liebsten Farben rausgesucht und losgelegt. Und wie, das zeige ich euch jetzt:
Was ihr dafür braucht:

– Stoff(e) in passender Farbe (bei mir weiß und beige)
– Wolle in Lieblingsfarben (bei mir rosa, creme und senf)
– Stoffschere
– Stoffmarkierstift
– Teller oder eine andere runde Vorlage
– Stecknadeln
– Füllwatte
– Nadel und Faden (in passender Farbe zum Stoff)
So geht´s:

Zuerst habe ich jeweils aus dem weißen und aus dem cremefarbenen Stoff einen Kreis ausgeschnitten. Dafür habe ich einen Essteller auf dem Stoff positioniert, mit einem Zentimeter Nahtzugabe darum herum angezeichnet und mit der Stoffschere ausgeschnitten.

Die beiden Stoffkreise dann rechts auf rechts zusammenlegen, gut feststecken und mit einem Zentimeter Nahtzugabe zusammennähen. Dabei natürlich eine Wendeöffnung offen lassen. Zu Beginn und Ende der Naht einmal verriegeln (vorwärts und rückwärts nähen, damit die Naht nicht wieder aufgeht).
Die Nahtzugabe kann nun etwas zurückgeschnitten und alle paar Zentimeter eingeschnitten werden. So werden die Rundungen beim umstülpen ordentlicher.
Dann kann die Kissenhülle umgekrempelt werden. Bei Bedarf das Ganze ruhig noch einmal bügeln.

Dann geht es an die Puschel. Dafür die Wolle um zwei Finger wickeln, bis es dick genug erscheint.

Mit einem Wollfaden dann genau in der Mitte der umwickelten Wolle einen Knoten machen und gut festziehen. Den Faden mit dem geknotet wird nicht zu kurz wählen und vor allem nicht mehr zurecht schneiden. Damit werden die Puschel hinterher an dem Kissen befestigt.

Die Wolllaschen an den Seiten nun nacheinander alle aufschneiden, damit ein Puschel entsteht.

Den entstandenen Pompon kann man dann noch in Form schneiden und etwas verschönern.

Für mein Kissen habe ich insgesamt 20 Puschel verwendet. Diese habe ich mir dann einmal zur Probe um die Kissenhülle gelegt, bevor ich sie festgenäht habe.
Um die Pompons zu befestigen die Fäden, mit denen der Knoten gemacht wurde, mit einer Nadel an die Kissenhülle nähen. Dafür mit der Nadel direkt in die Seitennaht des Kissens stechen, die die beiden Stoffkreise aneinander hält.
Die beiden Fäden die zu einem Pompon gehören dann knapp nebeneinander einstechen und im Kisseninneren fest miteinander verknoten. Dafür am besten einen strammen Doppelknoten machen, so dicht wie möglich an der inneren Seitennaht.

Das ist etwas umständlich, funktioniert aber gut! Meine Empfehlung: eine etwas größere Wendeöffnung lassen als ich, dann ist auch mehr Spielraum, um zu knoten.

Sind alle Puschel an der Kissenhülle angeknotet, kann das Kissen mit der Füllwatte gestopft werden. Zwischendurch das Kissen ein bisschen schütteln, um alles gleichmäßig zu verteilen. Wenn das Kissen prall genug ist, die Wendeöffnung der Hülle mit einem Matratzenstich per Hand schließen.
Fertig ist das Puschelkissen!
Ich glaube ich werde in der nächsten Zeit noch ein paar andere Varianten davon probieren. Süße Kissen hat man schließlich nie genug, oder? 🙂
Und die machen sich doch bestimmt auch gut als Weihnachtsgeschenke!
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie euch mein Puschelkissen gefällt und freue mich über euer Feedback!
Kennt ihr eigentlich schon meine anderen Kissen-DIYs? So langsam gibt es da schon ein paar selbstgemachte Kissen bei mir. 🙂
Schaut doch mal hier:
Knotenkissen-DIY
bemaltes Weihnachtskissen
Ihr Lieben, wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt ein paar Kissen zu machen, zeigt mir eure Ergebnisse doch gern bei Instagram unter @frollein.nessa – ich freu mich drauf! 🙂
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Basteln und Nähen!
Habt es fein ❤
Eure Vanessa