Hej ihr Lieben ❤
Jetzt ist der zweite Advent schon wieder vorbei und Weihnachten rückt immer näher.
Da stellt sich mir die Frage, ob ihr denn alle schon Weihnachtsplätzchen gebacken habt?
Für mich gibt es in der Weihnachtszeit immer einige Rezepte, die ich immer backen muss. Vier davon habe ich euch letztes Jahr schon aufgeschrieben ( hier ), aber ein ganz Wichtiges fehlt in der Aufstellung noch!
Dieses Spritzgebäckrezept hat bei uns mittlerweile schon eine langjährige Tradition. Meine Mutter hat es von der Oma einer Freundin und ich bin mir sehr sicher, dass auch diese das Rezept schon eine ganze Weile hatte und von sämtlichen Uromas geerbt hat.
Trotzdem möchte ich es nicht als Geheimrezept verwahren, sondern gern mit euch teilen! Und eigentlich ist auch gar nichts Schwieriges daran. Dennoch ist es für mich etwas ganz Besonderes.
Und irgendwie ist es für mich eine Mischung aus Kindheitserinnerungen und Familientradition, dieses Rezept zu backen. Immerhin erinnere ich mich dabei immer daran, wie meine Eltern gemeinsam in der Küche standen und den Teig durch den Wolf gedreht haben. Und auch heute ist Spritzgebäck backen für mich eine Familienaktion. 🙂
Ich wünsche euch auf jeden Fall ganz viel Spaß und Besinnlichkeit beim Nachbacken und natürlich vor allem beim Naschen!
Zutaten:
2 Eier
500g Zucker
500 g Margarine
1 Pck. Backpulver
1 kg Mehl
200 g gemahlene Mandeln
3 Pck. Vanillezucker
So geht´s:
Eier, Zucker, Vanillezucker und Margarine schaumig rühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln vermischen und mit der Zuckermasse verkneten.
Da ich immer finde, dass ein Handrührer den Teig nicht vernünftig geknetet bekommt, mache ich das schlussendlich immer mit den Händen.
Den gekneteten Teig dann zu Kugeln formen und entweder in Frischhaltefolie einschlagen, oder in eine Schüssel legen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den gekühlten Teig dann einfach nach und nach durch den Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz drehen.
Die Teigstreifen dann mit ausreichendem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Jetzt die Bleche nur noch in den auf 170° C Umluft vorgeheizten Backofen schieben und nach 12 Minuten herausholen und auskühlen lassen.
Da im Fleischwolf immer noch ein Teigtest übrig bleibt, der sich nicht mehr durchdrehen lässt, forme ich daraus kleine Brezeln. Schmecken genauso gut und sehen auch noch hübsch aus. 🙂
Wer mag kann die Gebäckstreifen jetzt noch mit der Lieblingsschokolade verfeinern.
Das Spritzgebäck dafür einfach zur Hälfte in geschmolzene Schokolade dippen und auf Backpapier abkühlen lassen.
Schon ist das leckerste Spritzgebäck der Welt fertig und kann verschenkt oder selbst genascht werden! 🙂
Habt ihr auch solche Traditionsrezepte, die ihr einfach jedes Jahr backen müsst? Bei uns gehört dieses Spritzgebäck auf jeden Fall zur Weihnachtszeit und wir können es uns nicht wegdenken!
Zeigt mir doch eure Spritzgebäcke gern bei Instagram unter dem Hashtag #frolleinnessabackt , wenn ihr das Rezept nachbackt! 🙂
Ich freue mich sehr auf euer Feedback und bin sehr gespannt, wie sie euch schmecken.
Ihr Lieben ich wünsche euch allen einen wunderbare Adventszeit, mit vielen leckeren Plätzchen, gemütlichen Abenden bei Kerzenschein und viel Zeit mit euren Lieben!
Habt es fein ❤
Eure Vanessa