…oder auch: Alles Gute zum Muttertag!
Hej ihr Lieben ❤
Wir feiern dieses Wochenende mit der Familie Muttertag und dafür war es meine Aufgabe die Kuchen zu backen.
Also habe ich gestern einen Backtag eingelegt und zwei neue Rezepte probiert. Den zweiten werdet ihr in den nächsten Wochen auch zu sehen bekommen, aber heute zeige ich euch den Maulwurfskuchen mit Erdbeeren 🙂
Dass der Kuchen eine Kalorienbombe ist lässt sich wohl nicht schön reden. Aber er ist wahnsinnig lecker! Die versteckten Erdbeeren geben dem ganzen Kuchen eine fruchtige Note und lockern die mächtige Mascarponecreme auf. Und auch der Boden aus zerbröselten Oreos nimmt dem Kuchen durch die dunklen Kekse ein bisschen an Süße.
Ich bin auf jeden Fall auf euer Feedback gespannt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr den Kuchen nachbackt!
Viel Spaß dabei ❤
Zutaten:
Für den Teig:
200g weiche Butter
150g Zucker
1/2 Vanilleschote
5 Eier
100g gemahlene Mandeln
100g Mehl
50g Kakao
1 TL Backpulver
Für den Boden:
300g Oreokekse
70g Butter
Marmelade eurer Wahl (am passendsten: Erdbeermarmelade)
Für die Füllung:
500g Erdbeeren
250g Mascarpone
65g Puderzucker
500ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
50g Zartbitter-Schokoraspeln
So geht´s:
Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote cremig aufschlagen. Dazu dann nacheinander die Eier geben und gut verrühren.
Das Mehl mit Mandeln, Kakao und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform füllen und im auf 180°C (Umluft) vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
Wenn ihr zwei Springformen der selben Größe habt, könnt ihr den Boden parallel zubereiten. Ich habe gewartet, bis der Kuchen aus dem Ofen kam und habe nur das Backpapier erneuert.
Für den Boden die Oreokekse in einer Küchenmaschine fein hacken. Die Butter schmelzen und zu den Keksbröseln geben. Gut vermengen und mit der Masse den Boden der Springform auskleiden. Die Masse gut andrücken und dann für 5 Minuten bei 180°C backen.
Den gebackenen Boden gut auskühlen lassen. Um ihn auf eine Tortenplatte zu bekommen, habe ich die Platte umgekehrt auf den Boden gelegt und sie samt Boden wieder umgedreht. So lag der Boden auf der Tortenplatte ohne zu zerbröseln.
Den Oreoboden jetzt mit der Marmelade einschmieren. So verbindet er sich besser mit dem Kuchen und hält gut zusammen. Ich habe dafür unsere selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber-Marmelade genommen. Den Kuchen jetzt passend auf den Boden setzen und ein wenig andrücken.
Jetzt muss der Kuchen mit einem Esslöffel ausgehöhlt werden. Dafür unten und an den Seiten ca. 1-2cm Rand stehen lassen. Die ausgehöhlten Kuchenteile werden zerbröselt und für später aufgehoben.
Für die Creme die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und die Hälfte des Puderzuckers dazugeben. Mascarpone und den Rest Puderzucker unterrühren und die Schokoraspel unterheben.
Die Erdbeeren waschen, die Blätter entfernen und die Beeren halbieren. Am Besten mit einem Küchentuch abtupfen, damit sie nicht so nass in den Kuchen kommen.
Den ausgehöhlten Kuchen mit einem bisschen Creme bestreichen, damit die Erdbeeren nicht in den Kuchen durchtropfen und die halbierten Erdbeeren auf den Kuchen auslegen, bis dieser bedeckt ist. Die restlichen Erdbeeren würfeln.
Die Erdbeeren jetzt mit der Creme bedecken, bis keine rote Stelle mehr durchschimmert. Dann die Hälfte der gewürfelten Erdbeeren darauf verteilen.
Die Erdbeeren wieder mit Creme bedecken und die restlichen Erdbeerwürfel daraufgeben. Mit der Creme jetzt den kompletten Kuchen bedecken und kuppelförmig glattstreichen.
Zum Schluss die zurückgestellten Kuchenbrösel auf der Kuchenkuppel verteilen, bis die Creme nicht mehr zu sehen ist.
Schon ist eure Maulwurftorte mit versteckten Erdbeeren fertig!
Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen es nachzubacken! 🙂
Wenn ihr das tut zeigt mir eure Ergebnisse gerne bei Instagram unter dem Hashtag #frolleinnessabackt
Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch allen einen wunderbaren Muttertag ❤
Habt es fein!
Eure Vanessa