Allgemein · DIY

DIY: Mein Palettenschreibtisch

FullSizeRender 4 KopieHej ihr Lieben ❤

In den letzten Wochen war ich Zuhause sehr fleißig und motiviert und habe mir unter anderem einen Schreibtisch aus einer Europalette gebaut.
Mein Schreibtisch vorher war sehr groß und breit und hat die halbe Wand des Zimmers eingenommen. Alles wirkte sehr gedrungen und mir gefiel er einfach nicht mehr.
Also habe ich überlegt, was für einen Schreibtisch ich gerne hätte und bin auf die Idee mit der Palette gekommen. Der Schreibtisch ist jetzt nämlich kleiner und passt auch noch viel besser zu meinem selbstgebauten Regal aus alten Obstkisten (https://mintmaedchen.de/2016/06/29/diy-mein-geliebtes-obstkistenregal/).

Ich bin gespannt, wie ihr meinen neuen Schreibtisch findet, ich liebe ihn schon heiß und innig! Gebt mir gern euer Feedback zu dem DIY, ich würde mich freuen 🙂

Was ihr dafür braucht:
FullSizeRender 3 Kopie

1 Palette (bei mir: Europalette 1,20×0,80m)
2 Tapezierböcke
Akkuhandschleifer
Schleifpapier
kleinen Holzklotz
Handfeger
Holzfarbe eurer Wahl (bei mir: Weiß matt)
Pinsel
kleine Farbrolle
Flexiglasplatte (in Palettengröße)
Bohrer
Akkuschrauber
Schrauben
Stichsäge
Bleistift
4 Beine eurer Wahl (bei mir: Krille von Ikea)

So geht´s:

Als erstes müsst ihr die Palette gut abschleifen und sie dafür auf zwei Tapezierböcke legen. Schleift die Palette gründlich von allen Seiten ab damit ihr euch hinterher daran nicht mehr verletzten könnt. Denn die Palette ist aus unbehandeltem Holz und hat viele Splitter und Späne.
fullsizerender-311.jpg
Zuerst wird mit dem Handschleifer abgeschliffen und wenn nötig mit dem Schmirgelpapier nachgearbeitet. Für die Innenseiten und Kanten könnt ihr ein Schmirgelpapier um einen kleinen Holzklotz legen und damit die Stellen schleifen, an die ihr mit dem Handschleifer nicht kommt.

Wenn die Palette von allen Seiten glattgeschliffen ist, könnt ihr sie in der Farbe eurer Wahl anstreichen. Ich habe mich für einen weißen, matten Holzlack entschieden und ihn in zwei Schichten aufgetragen.
Bevor ihr anfangt zu streichen ist es aber sehr wichtig die abgeschliffenen Holzspäne mit einem Handfeger zu entfernen, damit die zu streichende Fläche sauber ist. Dann die Farbe noch einmal gut umrühren und schon könnt ihr starten!

Um die Palette von allen Seiten streichen zu können habe ich sie zuerst von der Oberseite gestrichen. Nachdem diese Seite getrocknet war habe ich sie senkrecht hingestellt und konnte so die Stellen streichen, an die ich vorher nicht drankam.

Wenn die gestrichene Palette gut getrocknet ist, könnt ihr die Flexiglasplatte aufschrauben. Dafür habe ich die Schutzfolie auf der Unterseite der Platte entfernt, die Plexiglasplatte auf die Palette gelegt und ausgerichtet. Bevor sie festgeschraubt werden kann müssen zuerst Löcher in der Dicke eurer Schraube gebohrt werden, damit das die Plexiglasscheibe beim Schrauben keinen Sprung bekommt und das Holz sich nicht spaltet.

Mit einem dicken Bohrer habe ich die Stellen, in die die Schrauben geschraubt werden, ein größeres Loch gebohrt, damit der Schraubenkopf später mehr in der Flexiglasplatte verschwindet und nicht heraussteht. Dann habe ich die Schrauben mit dem Akkuschrauber festgedreht. Die Schutzfolie auf der Oberseite der Platte habe ich dabei noch daraufgelassen.

Da die Palette abgeschrägte Ecken hat musste die Flexiglasscheibe noch angepasst werden. Dafür habe ich sie mit einer Stichsäge abgeschrägt und danach mit Schmirgelpapier einmal komplett Außenrum die Kanten glattgeschliffen.

Als nächstes müssen die Beine angeschraubt werden. Dafür muss die Palette einmal gedreht werden und auf der Unterseite angezeichnet werden, wo die Beine angeschraubt werden müssen. Auch diese Stellen müssen erst wieder vorgebohrt werden bevor geschraubt wird.

Bevor ihr die Beine anschraubt empfehle ich euch, die Palette und die Beine einzeln an den Ort zu tragen, an dem der Schreibtisch einmal stehen soll. Das habe ich leider nicht gemacht und musste feststellen, dass der Tisch im Ganzen nicht mehr durch unsere Haustür passt. Wie der Schreibtisch trotzdem in mein Zimmer gelangt ist, ohne dass ich alle Beine wieder abschrauben musste, das könnt ihr jetzt bei Instagram nachlesen (Stichwort: Fenster!!).

Wenn ihr also große Haustüren habt, oder die Einzelteile an die Endposition getragen habt, könnt ihr die Beine anschrauben. Ich habe mich bei den Beinen für die Version mit Rollen von Ikea entschieden. So kann man den Schreibtisch ohne viel Aufwand von der Wand abrücken um dort zu saugen, oder den Standort des Tisches ganz leicht verändern. Die Rollen lassen sich aber natürlich auch feststellen, damit der Tisch einen festen Stand hat.
Sind alle Beine dran muss der Schreibtisch nur noch umgedreht und die obere Schutzfolie vom Plexiglas entfernt werden.

Und fertig ist euer selbstgebauter Schreibtisch aus einer Palette!
FullSizeRender 4Wer mag kann sich für die Zwischenräume der Palette noch Geschenkschachteln in den passenden Maßen kaufen, um ein bisschen Stauraum dazuzugewinnen.

Ich wünsche euch ganz viel Erfolg beim nachbauen und hoffe ihr habt genauso viel Spaß mit eurem Schreibtisch, wie ich mit meinem. Ein Möbelstück selber zubauen macht auf jeden Fall mächtig stolz!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Lasst mir gerne euer Feedback zu dem DIY da und zeigt mir eure Palettenschreibtische bei Instagram unter dem Hashtag #frolleinnessabastelt

Habt es fein ❤
Eure Vanessa

Werbung

2 Kommentare zu „DIY: Mein Palettenschreibtisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s