Allgemein · DIY

DIY: Mein geliebtes Obstkistenregal

Hej ihr Lieben ❤

Heute möchte ich euch mein Lieblingsmöbelstück vorstellen:
Mein selbstgebautes Regal aus Obstkisten.
Wer mir bei Instagram folgt, wird es auf einigen Bildern schon gesehen haben, aber ich wollte euch seine Enstehung nicht vorenthalten.
Ich glaube ich habe bis jetzt noch nie so viel Energie in ein Möbelstück gesteckt. Aber das wird garantiert nicht mein letztes selbstgebautes Möbel bleiben! 🙂

Ich hoffe euch gefällt mein DIY-Projekt und ihr bekommt vielleicht Lust euch auch so ein Regal zu bauen!
Wenn ja wünsche ich euch dabei ganz viel Spaß und Erfolg und ansonsten einfach viel Freude beim Lesen des Beitrags. 🙂

Was ihr dafür braucht:
Obstkisten aus Holz (so viele, wie ihr für euer Regal haben mögt)
Schleifpapier
elektrische Schleifmaus
Handfeger
Pinsel
Holzfarbe (Farbe eurer Wahl)

Schritt 1:
Für diese Möbelidee habe ich mir im Internet  (bei http://www.obstkisten-online.de) 5 Obstkisten in zwei unterschiedlichen Größen bestellt.
Ich habe im Vorfeld die Kistenmaße im Maßstab 1/10 auf Papier gebracht und geschaut, wie ich die Kisten mit welchen Maßen hinstellen könnte und dann ausgemessen, wie hoch und wie breit das Regal in meinem Zimmer stehen wird.
Nehmt euch dazu auf jeden Fall genug Zeit und bestellt nicht einfach irgendwelche Kisten. Sich ein riesiges Paket mit mehreren großen Holzkisten zu bestellen sollte gut durchdacht werden, deshalb habe ich hin und her gerechnet, welche Kistenmaße für mein Regal die besten sind.

Schritt 2:
Die bestellten Kisten habe ich zuerst grob mit dem Handfeger abgefegt und so Schmutzreste entfernt. Dass die Kisten schon einiges erlebt haben war mit klar und ich finde, das macht ihren Charme auch aus.
Also hieß es erstmal: Kisten säubern.
Ich habe die Kisten zum Bearbeiten auf einen großen aufgeschlitzten Karton gelegt, um den Garagenboden nicht komplett mit Schmutz und Farbe einzusauen.
3
Danach habe ich die Kisten von allen Seiten und auch innen mit meiner elektrischen Schleifmaus abgeschliffen. Auch dabei ist nochmal einiges an Schmutz mit abgegangen, aber auch den Holzbalken bin ich an den Kragen gegangen. Die müssen angeschliffen werden, damit die Farbe hinterher gut darauf hält.
Die Stellen, wo die Schleifmaus nicht hingelangt habe ich dann mit groben Schleifpapier bearbeitet. Vor allem die Kanten der Holzlatten sind schwer zu erreichen, also muss zwischen den Holzlatten mit Schleifpapier gearbeitet werden.

Schritt 3:
Wenn ihr alle Kisten von allen Seiten und Ecken gründlich abgeschliffen habt, müssen sie logischerweise von dem abgeschliffenen Dreck und Staub befreit werden. Also alle Kisten wieder von allen Seiten mit dem Handfeger und einem sauberen Pinsel gründlich säubern und damit eine gute Grundlage für die Farbe schaffen.
Jetzt können die Kisten Farbe bekommen! Dazu die ausgesuchte Farbe vor Verwendung richtig durchrühren. Dann kommt der zeitaufwendigste Teil des DIY: Jede Fläche und Kante der Kisten mit der Farbe bepinseln. Wie intensiv ihr die Farbe auftragen möchtet, könnt ihr dabei natürlich selbst entscheiden. Bei mir schimmert die Schrift auf den Seiten und die Holzmaserung nur noch sehr schwach durch, da ich die Farbe relativ deckend aufgetragen habe. Dafür schauen zwischendurch immer wieder kleine Stellen hervor, wo die Farbe nicht hingelangt ist. Das finde ich aber überhaupt nicht schlimm, da es dadurch einen tollen Shabby Chic erhält, für den man sonst viel Geld bezahlen muss. 🙂

Schritt 4:
Die angestrichenen Kisten habe ich 48 Stunden durchtrocknen lassen. Wahrscheinlich würde eine Nacht auch ausreichen, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Dann konnte ich die Kisten endlich wie geplant hinstellen.

Wie stolz ich war, als das Regal endlich stand, kann ich kaum sagen!
Eigentlich wollte ich die Kisten an den aneinander liegenden Seiten miteinander verschrauben, habe mich dann aber dagegen entschieden, da es auch so schon sehr stabil stand und ich die Kisten so immer wieder umstellen könnte.

Schritt 5:
Jetzt musste ich mein neues Lieblingsregal nur noch einräumen.
Vor allem einige Kisten mit Kabeln, Kram und Stoffen haben darin ihren Platz gefunden. Aber auch mein Plattenspieler und meine Lumibärlampe haben dort ihr neues Zuhause bekommen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mein Fazit:
Auch wenn es sehr arbeitsintensiv war, dieses Regal zu bauen, hat es sich meiner Meinung nach total gelohnt und ich bin sehr glücklich, dass ich es gemacht habe. 🙂
Mein erstes selbstgebautes Möbelstück ist in meinem Zimmer jetzt auf jeden Fall mein Lieblingsmöbel und wird mich bestimmt lange begleiten.
Und wenn ich es nicht mehr so als Regal haben mag, kann ich die Kisten einfach einzeln nutzen, oder anders zusammensetzen.

Ich hoffe dieses DIY hat euch gefallen und ihr habt auch Lust bekommen, euch individuelle Möbel zu bauen!
Dabei wünsche ich euch auf jeden Fall ganz viel Spaß!

Über eurer Feedback hier oder bei Instagram würde ich mich wahnsinnig freuen!
Zeigt mir auch gern, wenn ihr euch bereits Möbel gebaut habt, oder das in Zukunft tut.

Habt es fein ❤
eure Vanessa

Werbung

3 Kommentare zu „DIY: Mein geliebtes Obstkistenregal

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s