Allgemein · DIY

alternativer Weihnachtsbaum aus Holz

Hej ihr Lieben ❤

So richtig in Weihnachtsstimmung bin ich zwar noch nicht, aber ich hoffe das kommt mit der Deko! 😀

Dekoriert habe ich schon einiges, aber einen eigenen Tannenbaum werde ich mir nicht aufstellen. So ganz ohne Baum mit hübschen Anhängern wollte ich aber nicht, deshalb habe ich mir einfach einen selbstgebaut. 🙂
Ausgesägt aus Holz mit Holzdübeln um etwas anzuhängen, super nachhaltig und jedes Jahr wiederzuverwenden. 😀

Ich bin gespannt wie er euch gefällt, hier kommt erst einmal die Anleitung:

Was man dafür braucht:

Holzplatte
Holzdübel
Papier und Stift für die Vorlage
Stichsäge
Feile
Heißklebepistole (diese nutze ich: https://amzn.to/3ONgVUJ *)
Bohrer oder Dremel (diesen nutze ich: https://amzn.to/3AJB7AR *)
Weihnachtsbaumanhänger (zB. selbstgemachte Engelchen)

So geht’s:

Zuerst die Tannenbaumvorlagen auf Papier aufmalen, ausschneiden und auf die Holzplatte legen. Dabei darauf achten, dass man keine Astlöcher mit dabei hat und einem die Maserung an der Stelle besonders gut gefällt.
Die Schablone mit einem Bleistift abmalen, um eine Vorlage zum Aussägen zu erhalten.

Mit einer Stichsäge vorsichtig entlang der Bleistiftlinien sägen.

Da bei einer Stichsäge meistens hakelige Kanten entstehen, die Katzen noch einmal mit einer Feile glattschleifen. Meine Stichsäge hat auch ein paar Spuren hinterlassen, die aber mit Radiergummi und sehr feinem Schleifpapier wieder weg gingen.

Zum Schluss habe ich mir ein paar Anhänger so hingelegt, wie ich es gerne hätte. Daran orientiert habe ich dann die Dübel mit Heißklebe aufgeklebt. Meine Dübel waren mir optisch etwas zu lang, deshalb habe ich sie noch einmal durchgesägt. Das ist aber natürlich kein Muss. Wer mag kann die Dübel statt mit Heißklebe auch richtig einbohren. Dafür Löcher mit einem Bohrer in passender Größe an die gewünschten Stellen bohren. Die Dübel dann mit ein wenig Holzleim in die Löcher drücken und trocknen lassen.
Da ich den Baum aber auch ohne Anhänger schon sehr dekorativ fand dachte ich, dass eine Version an dem man die Dübel ohne Rückstände wieder abnehmen könnte auch ganz nett wäre.

Auf die Rückseite des Baumes habe ich mit dem Dremel ein Loch gebohrt. Wer keinen Dremel hat kann natürlich auch eine Bohrmaschine nutzen. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, dass das Loch nicht ganz durch die Platte durchgebohrt wird, sondern nur angebohrt. So sieht man das Loch von vorne nicht und man kann den Baum auch an die Wand hängen.

Und das habe ich mit dem großen Baum dann auch getan! Der hängt nun bei mir im Wohnzimmer und ich mag ihn total gern dort! Der schmalere kommt evtl. in den Flur, oder ins Schlafzimmer, oder aufgestellt auf eine Kommode ebenfalls ins Wohnzimmer… Vielleicht brauche ich auch einfach noch mehr Bäumchen, damit ich eins in jeden Raum stellen oder hängen kann. 😀

Ihr Lieben ich bin total gespannt wie euch die Idee und meine Bäumchen gefallen und freue mich auf euer Feedback! ❤

Wenn ihr übrigens die Vorlage für meine Bäume zum Ausschneiden haben möchtet, sagt mir gern Bescheid. Dann versuche ich aus meinen Vorlagen eine Druckvorlage zu erstellen. Da meine Bäume aber recht groß sind, müsste man dafür wie bei einem Schnittmuster mehrere A4 Blätter zusammenkleben.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und eine wundervolle Adventszeit!

Habt es fein ❤
Eure Vanessa

* Affiliate Link: Wenn du über meinen Link ein Produkt kaufst erhalte ich eine kleine Provision.

Werbung

2 Kommentare zu „alternativer Weihnachtsbaum aus Holz

  1. Das ist eine echt schöne Idee, das würde ich gerne nachmachen 🙂 Ich finde das könnte auch eine super Unterlage für einen Adventskalendar sein. Klasse, ich werde mir die Tage mal eine Holzplatte kaufen und dann versuchen ob ich das auch so gut hinkriege wie du. LG Lena

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Lena, danke für dein Feedback! 🙂 Freut mich sehr, dass es dir so gut gefällt! Stimmt für einen Adventskalender wäre es auch etwas, dann vielleicht etwas größer und mit mehr Haken daran. Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude beim nachbasteln! 🙂
      Liebe Grüße Vanessa

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s