
Hej ihr Lieben ❤
Die Adventszeit ist die Zeit der Lichter und Kerzen für mich und ich finde in dieser Zeit kann man kaum genug Kerzen und Kerzenhalter haben, oder?
Deshalb habe ich ein paar neue Kerzenhalter gebastelt! Ein paar für mich, ein paar zum Verschenken. 🙂
Die Kerzenhalter sind super schnell gemacht, benötigen gar nicht viele „Zutaten“ und sind ein tolles Last-Minute Geschenk für Weihnachten.
Aber natürlich sind die Kerzenhalter mit schlichten Kerzen nicht nur für Weihnachten geeignet, sondern können das ganze Jahr über die Wohnung schmücken. 🙂
Neben den Kerzenhaltern mit Metallringen findet ihr aber auch noch schlichtere Varianten, die eventuell auch als Ersatz für einen Adventskranz nutzen könnte.
Ich bin gespannt, wie euch das DIY gefällt!
Die Anleitung zu den Wichtelkerzen findet ihr übrigens hier auf meinem Instagramaccount als kleines Video. 🎅🏼
Das brauchst du:

Für die Ring-Variante:
– leere Behältnisse in gewünschter Form (zB. ausrangierte Boxen, Pralinen- oder Q-Tip-Verpackungen, Papphülsen, etc.)
– Blitzbeton oder Blitzzement
– Wasser
– Kupferendkappen (gibt es im Baumarkt)
– Teelichter
– bei Bedarf Sprayfarbe, um die Kappen anzusprühen
– Metallringe
Für die schlichte Variante:
– leere Behältnisse in gewünschter Form (zB. Joghurtbecher, Schokogussbecher, Pralinendose, etc.)
– Blitzbeton der Blitzzement
– Wasser
– Kupferendkappen (bei Bedarf angesprüht)
So geht´s:
Für die Kerzenhalter mit Metallring in die Behälter an den Seiten mittig einen Schlitz einschneiden, in denen später der Ring halten kann zum Trocknen.
Von den Metallringen habe ich ein Stück mit einer Zange rausgeschnitten, damit dazwischen Platz genug für das Teelicht oder die Kupferkappe ist.
Den Beton oder Zement nach Angaben auf der Packung anmischen. Ich habe allerdings mehr Wasser genutzt, als angegeben, weil nach meiner Erfahrung die angegebene Verarbeitungszeit immer gelogen ist! 😀 Blitzzement trocknet wirklich wahnsinnig schnell und damit trotzdem genug Zeit ist, die verschiedenen Elemente einzubauen wird die Mischung lieber etwas flüssiger angezischt.
Beton oder Zement dann bis zu den Kerben in den Seiten einfüllen, erst den Ring und dann die Endkappe oder das Teelicht einlegen und dann auf gewünschte Höhe die Masse weiter auffüllen.
Das Ganze dann am besten über Nacht trocknen lassen.
Für die schlichtere Variante einfach nur den Beton oder Zement anrühren, in die Formen geben und die Kupferendkappen mittig eindrücken. Für die beiden Varianten für eine Art Adventskranz habe ich zum Einen in eine längliche Box vier Endkappen in gleichen Abständen einbetoniert, zum Anderen in vier gleichgroße Joghurtbecher den Beton in unterschiedliche Höhen eingefüllt, um sie später versetzt arrangieren zu können.
Auch hier natürlich alles über Nacht trocknen lassen.
Die durchgetrockneten Teile vorsichtig aus den Formen lösen und eventuell noch zum Nachtrocknen auf einem Küchentuch liegen lassen.
Danach können die Kanten bei Bedarf noch etwas mit Schmirgelpapier abgeschliffen und geglättet werden und dann können die Kerzenständer auch schon mit Kerzen ausgestattet und dekoriert werden.
Bei den Ringen muss man natürlich darauf achten, dass sie heiß werden können, wenn die Kerze zu nah daran ist und brennt. Deshalb am besten Teelichter oder kurze Kerzen nutzen, oder bei längeren Kerzen darauf achten, den Ring nicht anzufassen, wenn die Kerze brennt.
Mein Vorrat an Kerzenhaltern und schönen (Weihnachts-)Geschenken ist jetzt auf jeden Fall gut aufgefüllt!
Ich bin gespannt, wie euch das DIY gefällt und welche Variante ihr lieber mögt!
Wenn ihr das DIY nachbastelt zeigt es mir doch gern bei Instagram @frollein.nessa, ich freu mich darauf!
Ihr Lieben ich wünsche euch eine schöne Adventszeit mit vielen Kerzen und gemütlichen Stunden. ❤
Eure Vanessa
Das ist so eine schöne Idee und vor allem die Kerzen! MEGA! Ganz liebe Grüße Kati
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kati, vielen dank für dein tolles Feedback, das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße Vanessa
LikeLike