Hej ihr Lieben ❤
Zwischen Lernen und Urlaubsvorbereitungen hatte ich letzte Woche mal wieder richtig Lust zu basteln! Und da der Frühling ja momentan mehr als in den Startlöchern steht, wollte ich gerne etwas frühlingshaftes machen.
Letztes Jahr hatte ich das erste Mal in meinem Leben einen Osterstrauß bei mir stehen. Das hat mir so gut gefallen, dass ich dachte, das muss doch den ganzen Frühling gehen! Und natürlich ist es für Osteranhänger noch viel viel zu früh. Trotzdem durften neben meinen neuen Frühlingsanhängern auch die Häschen von letztem Jahr schon an den Strauch. 😀
Die Kombination gefällt mir auch total gut und ich glaube das wird jetzt bis nach Ostern auch so bleiben. Während meinem Urlaub wandert der Strauch aber ins Wohnzimmer und erfreut meine Eltern. 🙂
Die Anhänger sind wirklich super einfach gemacht! Das Fakeporzellan benötigt nur drei Zutaten und trocknet an der Luft.
Alternativ zu den Frühlingsanhängern habe ich auch kleine Geschenkanhänger gebastelt. Die machen jedes kleine Geschenk ein wenig schöner schenken ein Stück Frühling mit.
Ich bin sehr gespannt wie euch die Anhänger gefallen und wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Nachbasteln! 🙂
Was man dafür braucht:
250g Natron
70g Speisestärke
200ml Wasser
Nudelholz
Motiv-Nudelholz
diverse Ausstecher (Blumen, Kreise, Schmetterlinge…)
Zahnstocher
buntes Bäckergarn
So geht´s:
Zur Herstellung des Fakeporzellans Natron und Speisestärke mischen und mit dem Wasser in einen Topf geben. Die Mischung auf mittlerer Stufe erhitzen und permanent umrühren.
Wundert euch nicht, wenn das ganze anfangs total flüssig ist. Nach einiger Zeit im Topf wird die Masse von der Konsistenz wie ein Püree.
Die Masse dann in eine Schüssel geben und mit einem sauberen Tuch abdecken. Das Ganze muss jetzt einige Zeit abkühlen, darf aber nicht zu trocken werden.
Die abgekühlte Masse noch einmal mit den Händen durchkneten und wenn nötig noch mit etwas Natron mischen, falls es zu klebrig sein sollte. Ich musste allerdings nicht noch etwas untermischen.
Das Ganze dann auf ca. 3-5 cm ausrollen und darüber einmal mit der Motivrolle prägen. Daraus dann mit verschiedenen Plätzchenausstechern die Anhänger ausstechen.
In die ausgestochenen Formen mit einem Zahnstocher ein kleines Loch bohren, durch das hinterher der Aufhänger gefädelt werden.
Zusätzlich zu den geprägten Anhängern habe ich auch einige ungeprägt gelassen und zusätzlich noch kleine Blümchen ausgestochen. Außerdem habe ich manche Kreise mit Blüten und Blättern geprägt. Mein Lieblingsmuster dabei ist ganz klar das Schneeglöckchen! Ich habe dafür die Pflanzen auf die ausgestochenen Kreise aufgelegt und mit einem Nudelholz ein wenig festgerollt. Dabei muss die Masse aber etwas dicker ausgerollt werden und die Pflanzen dürfen nicht zu weit einsinken, sonst kann der Anhänger hinterher reißen.
Die Anhänger müssen jetzt eine Zeit lang auf Backpapier getrocknet und ab und zu gewendet werden. Ich habe sie 1,5 Tage lang trocknen lassen und jedes Mal, wenn ich in der Küche war, die Anhänger gewendet, sodass sie regelmäßig von beiden Seiten trocknen können.
Wenn die Anhänger dann richtig durchgetrocknet sind können die Bänder angebracht werden. Dafür habe ich buntes Bäckergarn in grün/weiß und rosa/weiß auf eine Länge von 14cm zugeschnitten und das Band durch das vorher gepickte Loch gefädelt und zugeknotet.
Bei Bedarf könnte man natürlich wenn vorhanden unschöne Kanten noch mit einer Pfeile korrigieren.
Und schon können die Anhänger an den Strauch wandern und den Frühling locken! 🙂
Die kleinen Geschenkanhänger können einfach an die Schleife gebunden werden. Ich finde ja die werten kleine Geschenke ganz einfach auf, sogar Geschenke die in wiederverwendetem Papier, Zeitung oder anderem eingeschlagen sind wirken dadurch noch eleganter. 🙂
Die Fakeporzellan-Anhänger hängen jetzt bei mir an einem Frühlingsstrauch in Kombination mit den kleinen Hasenanhängern aus letztem Jahr. (Die Anleitung dazu findet ihr hier).
Auch wenn eigentlich noch nicht die Zeit für Ostern ist, dürfen die Hasis bei mir schon bleiben. 🙂 Andere Osterdeko gibt es aber noch nicht!
Ihr Lieben ich bin gespannt wie euch meine Anhänger gefallen und ich freue mich sehr auf euer Feedback dazu. 🙂
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und freue mich, wenn ihr mir eure Anhänger bei Instagram unter #frolleinnessabastelt @frollein.nessa zeigt.
Jetzt geht es für mich am Wochenende erst einmal in den Urlaub und hier auf dem Blog wird es für die Zeit wieder ein wenig ruhiger.
Aber danach lesen und hören wir uns wieder!
Bis dahin, habt es fein ❤
Eure Vanessa