Allgemein · Backen · Rezepte

Herbstliche Zwetschgen-Schnecken

IMG_0014

Hej ihr Lieben ❤

Mittlerweile ist der Herbst nicht nur auf dem Kalender angekommen, sondern auch vor unseren Türen. Und darüber freue ich mich tatsächlich sehr! So schön der Sommer auch ist, der Herbst ist doch einfach meine liebste Jahreszeit. 🙂

Im Herbst eingekuschelt in eine Wolldecke mit Tee und Zimtschnecke dem draußen tobenden Herbststurm zusehen, besser geht es doch eigentlich nicht oder? Aber was wäre, wenn die Schnecken auch noch herbstlich fruchtig wären und dann auch noch ohne Hefe super schnell gebacken?

Und um das zu realisieren habe ich hier ein neues Rezept für euch. Ein Rezept für Zwetschgenschnecken mit Zimt, Mandeln und viel Gemütlichkeit! Und da der Teig ganz ohne Hefe auskommt sind diese Leckereien ganz schnell zubereitet.

Damit kommen wir leicht durch die regnerischen Tage, stürmischen Abende und auch die sonnigen, goldenen Herbsttage.
Also los geht´s! Backt euch den Herbst ins Haus. 🙂

Zutaten:

IMG_0041

Für den Teig:
300 g Mehl
1/2 Pck Backpulver
60 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
Prise Salz
50 ml Öl
50 ml Milch
1 Ei
125 g Quark

IMG_0040

Für den Kompott:
550 g Zwetschgen
185 ml Wasser
35 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1/2 TL Zimt
3 EL Speisestärke
3 EL Wasser

IMG_0031

Für die Füllung:
Pflaumenkompott
50 g gehackte Mandeln
70 g weiße Schokolade

Backzeit: 20 Minuten bei 180°C Umluft

So geht´s:

IMG_0039

Zuerst die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Hälften wieder halbieren und in kleine Würfel schneiden.

IMG_0038

Die Zwetschgenwürfel mit Wasser, Zucker und Zimt in einen Topf geben und 15 Minuten köcheln lassen.

IMG_0037

Zwischendurch muss das Kompott immer wieder umgerührt werden, damit es nicht anbrennt. Wenn die Zwetschgenstückchen weichgekocht sind, die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und unter den Kompott rühren. Diesen dann noch einmal aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

IMG_0032

In der Zeit in der der Kompott abkühlt, kann der Teig vorbereitet werden.

IMG_0036

Dafür Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel vermischen und unter Rühren Öl und Milch langsam dazugeben. Danach das Ei unterschlagen.

IMG_0035

IMG_0034

Zuletzt den Quark in den Teig rühren und wenn nötig noch Mehl dazugeben, bis die Konsistenz nicht mehr zu klebrig und gut knetbar ist.

IMG_0033

Den Teig auf einer bemehlten Fläche noch ein wenig mit den Händen kneten und dann gleichmäßig zu einem Rechteck dünn ausrollen.

IMG_0030

Den ausgerollten Teig mit der Hälfte des abgekühlten Kompotts bestreichen. Die andere Hälfte kann zum Anrichten und Servieren aufgehoben werden.

IMG_0027

Auf den Kompott die gehackten Mandeln verteilen. Beim Bestreichen des Teiges die Ränder auslassen, damit sich der Teig besser einrollen lässt.

IMG_0026

Den Teig nun vorsichtig von der längeren Seite her aufrollen. Die Teigrolle dann in ca. 12 gleich große Stücke schneiden.

IMG_0025

Die kleinen Teigröllchen umgekehrt mit der „Schneckenseite“ nach oben in eine Tarteform legen und die Form auf diese Weise füllen. Wenn zwischen den Schnecken ein paar Lücken bleiben ist das nicht schlimm, da der Teig noch etwas aufgeht.

IMG_0024

Die Form mit den Schnecken jetzt für 20-25 Minuten in den auf 180°C Umluft vorgeheizten Backofen schieben und die Schnecken goldbraun backen.

IMG_0022

Während die Schnecken im Ofen sind könnt ihr die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen.

IMG_0021

Bevor ihr die Schnecken aus dem Ofen holt, macht mit einem Holzstäbchen die Probe, ob sie schon durchgebacken sind. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt könnt ihr die Form aus dem Ofen nehmen.

IMG_0020

Die Schnecken einige Minuten abkühlen lassen, bis sie nicht mehr dampfen.

IMG_0018

Auf die etwas abgekühlten Schnecken jetzt die geschmolzene Schokolade verteilen und wild damit beträufeln.

IMG_0017

Schon sind die leckeren und herbstlichen Zwetschgen-Schnecken fertig. Mit ein paar Löffeln der übriggebliebenen Hälfte des Kompotts auf dem Teller anrichten und gern noch lauwarm servieren.
Guten Appetit! 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

So ihr Lieben, das war mein erster herbstlicher Beitrag für dieses Jahr! Aber es werden in den nächsten Wochen (und vor Allem im Oktober) noch einige folgen. Denn das ist mein erster Beitrag für unsere Oktoberchallenge auf Instagram. Dort wollen @missmonday, @pastellpoesie und ich (@frollein.nessa) nämlich den besonderen Zauber dieser Jahreszeit einfangen und das mit verschiedenen Themen und in allen Facetten des Herbstes.
Ihr wollt mitmachen? Dann postet doch ein Foto zu dem jeweiligen Wochenmotto auf Instagram und setzt den Hashtag #herbstzauber, den Wochenhashtag und unsere Profile darunter, so dass wir die Beiträge auch finden können.
Diese Woche starten wir mit dem Motto #kostlicherherbstzauber und ich hoffe mein Rezept dazu gefällt euch. 🙂

Wenn ihr das Rezept ganz unabhängig der Herbstchallenge nachbackt zeigt mir das doch auch gern bei Instagram unter #frolleinnessabackt @frollein.nessa, ich freue mich sehr auf euer Feedback!

Ihr Lieben ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, den neuen Monat und die neue Jahreszeit!

Habt es fein,
Eure Vanessa ❤

| unbeauftragte Werbung wegen Instagramaccountverlinkung |

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s