Hej ihr Lieben ❤
Ganz knapp vor Ostern habe ich noch ein Rezept für euch. Denn ich finde neben Ostereiern darf eins an Ostern auf keinen Fall fehlen: das Osterbrot! Normalerweise ist das wohl ein Hefebrot in Zopfform, aber ich dachte das geht doch auch hübscher!
Und was passt zum Osterfest besser als ein Lämmchen?
Die Milchbrötchen passen wirklich wunderbar zum Osterfrühstück und schmecken meiner Meinung nach am allerbesten mit Butter und Marmelade.
Ich habe vorher übrigens noch nie mit Hefe gebacken und habe nicht damit gerechnet, dass es so einfach ist! Man lernt doch nie aus 🙂
Habt ihr schon einmal mit Hefe gebacken? Ansonsten ist das wirklich das perfekte Rezept um damit anzufangen.
Ihr Lieben ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken eurer Hefeschäfchen und bin sehr auf euer Feedback gespannt 🙂
Zutaten:
200ml Milch
1 Würfel frische Hefe
500g Dinkelmehl
75g Puderzucker
2 Eier
100g Butter
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 Schluck Milch
Mehl für die Arbeitsfläche
2 Rosinen
So geht´s:
200 ml der Milch in einem Topf leicht erwärmen. 50 ml davon in eine Schale füllen, die Hefe hineinbröseln und miteinander verrühren, bis keine Bröckchen mehr enthalten sind.
Das Mehl mit dem Puderzucker und der Prise Salz in einer Rührschüssen vermischen und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefemilch in die Mulde kippen und mit ein bisschen Mehl vom Rand vermengen. Das ganze eine viertel Stunde gehen lassen.
Den Rest der Milch, die Butter und zwei Eier in die Schüssel mit dem Mehl geben.
Alle Zutaten zusammen miteinander verkneten und den Teig für eine Stunde zugedeckt an einen warmen Ort stellen.
Den gegangenen Teig auf dem bemehlten Tisch vorsichtig durchkneten und in 20 gleichgroße Stücke teilen.
Die Teigstücke rund formen und 15 davon in die Form des Schäfchenkörpers auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Zwei der Teigkugeln als Beine und zwei Teigkugeln zusammengeknetet als Kopf an den Körper legen. Die letzte Teigkugel halbieren und daraus die Ohren formen.
Das Teigschäfchen mit einem Geschirrtuch zudecken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Die Rosinen als Augen an den Kopf anbringen und als Glasur ein Eigelb mit 2 EL Milch anrühren.
Die Eigelbmasse auf den Hefebrötchen verteilen, damit sie beim Backen einen schönen Glanz bekommen.
Das Schäfchen für 10-15 Minuten im auf 175°C Umluft vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Für mein erstes Hefebrot doch ganz gelungen oder? 🙂 Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass es so einfach sein kann Hefebrötchen zu backen.
Die Brötchen schmecken meiner Meinung nach am besten einfach nur mit Butter und Marmelade und passen perfekt zum Osterfrühstück!
Erzählt doch mal, was gibt es bei euch an Ostern zum Frühstück? Vielleicht ja auch ein Milchbrötchen-Schaf? Noch ist ja ein bisschen Zeit die Zutaten einzukaufen. 🙈
Wenn ihr das Tierchen nachbackt zeigt es mir doch bei Instagram unter #frolleinnessabackt @frollein.nessa – ich freu mich darauf! 🙂
Ihr Lieben ich wünsche euch schöne Osterfeiertage, habt es fein 🐰 ❤
Eure Vanessa