Hej ihr Lieben ❤
Bei mir im Bekannten- und Freundeskreis war letztes Jahr regelrecht Babyboom und auch dieses Jahr ist bereits ein neuer Erdenbewohner in meinen Freundeskreis geboren worden. 🙂
Und da ich vor allem zu solchen Anlässen gerne selbstgemachte und kreative Geschenke verschenke, habe ich ein bisschen gebastelt.
Die Idee des Heißluftballons an sich ist garantiert nicht neu! Trotzdem möchte ich euch meine Variante gerne zeigen. 🙂 Mein Ballon besteht aus einem kleinen Weidenkörbchen und einem Solarlampion. So ist der Ballon nicht nur als Dekoration, sondern auch als Nachtlicht nutzbar! 🙂
In dem Weidenkörbchen ist genug Platz um noch ein kleines Geschenk, oder ein Plüschtier zu verstauen. Mit Tier im Korb wirkt das ganze natürlich noch niedlicher. 🙂
Das Geschenk ist schnell gebastelt und macht im Kinderzimmer nicht nur als Dekoration, sondern auch als Nachtlicht eine gute Figur. Außerdem ist es meiner Meinung nach durch das schlichte Design auch noch als Dekoration im Kinderzimmer nutzbar, wenn die Kinder älter werden.
Ich bin sehr gespannt wie euch meine Variante gefällt und wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Nachbasteln! 🙂
Was man dafür braucht:
Solar-Lampion
kleines Körbchen
Juteschnur
Stopfnadel
kleine Schere
Schere
Stoffreste
Nadel und Faden
Papp-Wimpel als Vorlage
(Plüschtier oder kleines Geschenk)
So geht´s:
Für den Mini-Heißluftballon zuerst vier gleich lange Schnüre von dem Juteband zurecht schneiden. Ich habe die Schnüre auf 40cm gekürzt.
Die Schnüre in allen vier Ecken an dem Körbchen befestigen und festknoten. Ich habe dafür eine Stopfnadel benutzt, um die Schnüre ordentlich durch das Körbchen zu stechen.
Mit einer kleinen spitzen Schere vier kleine Löcher in den Stoff des Lampions stechen. Dabei darauf achten, dass die Abstände der Löcher immer gleich sind.
Durch die kleinen Löcher die auf eine Stopfnadel aufgefädelte Schnur ziehen und auf der Innenseite des Lampions verknoten. Vor dem Verknoten aber noch einmal abmessen, damit alle Schnüre auch gleich lang an dem Lampion befestigt werden und das Körbchen gerade hängt.
Wer den Ballon nicht einfarbig lassen möchte kann zum Beispiel noch kleine Stoffwimpel daran befestigen. Dafür 10 kleine Wimpel aus Stoffresten ausschneiden und in der gewünschten Reihenfolge hinlegen.
Die Wimpel dann mit Nadel und Faden direkt an den Lampion annähen.
Fertig ist das Geschenk zur Geburt! Wirklich super schnell gemacht und garantiert ein Teil, worüber sich Mami und Kind freuen. 🙂
In meinem letzten Babygeschenk hat es sich eine kleine Igel-Rassel gemütlich gemacht, im Ballon vom letzten Jahr hatte ein Bärchen mit „Fliege“ seinen großen Auftritt. 🙂
Beide Geschenke kamen bei den Beschenkten auf jeden Fall gut an und hängen seitdem im Kinderzimmer. Ob nun als Dekoration, oder auch als Nachtlicht, der kleine Heißluftballon ist auf jeden Fall ein süßes Geschenk zur Geburt. 🙂
Ich freue mich sehr auf euer Feedback zu meinem kleinen DIY! Vielleicht steht bei euch im Bekanntenkreis ja auch bald eine Geburt an und ihr seid noch auf der Suche nach einer Geschenkidee.
Wenn ihr den Ballon nachbastelt zeigt mir das doch gerne bei Instagram @frollein.nessa #frolleinnessabastelt, ich freue mich darauf! 🙂
Ihr Lieben ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbasteln und Verschenken!
Habt es fein ❤
Eure Vanessa
Sehr süß! Und eine tolle Anleitung!!
So einer hängt auch bei uns im Kinderzimmer, allerdings gekauft. Selbstgemacht ist es aber viel schöner! 🙂
Ich habe dazu noch Wolken genäht und mit Füllwatte gefüllt. Die hängen an der Wand dabei. Das passt super 🙂
Eine Frage habe ich noch:
Wie kann ich denn daraus ein Nachtlicht machen?
LikeGefällt 1 Person
Danke dir du Liebe! ❤
Das klingt ja schön, auch mit den Wolken 🙂
Ein Nachtlicht ist es bei mir geworden, weil der Lampion eine Solarleuchte ist und somit nicht nur hübsch ausschaut, sondern auch leuchten kann 🙂
LikeLike