| unbeauftragte und unbezahlte Werbung |
Hej ihr Lieben ❤
Da schaue ich vor ein paar Tagen auf den Kalender und denke: Heute vor einem Jahr sind wir nach Estland geflogen. Und immer noch nicht habe ich meinen Reisebericht geschrieben… Traurig aber wahr. Also wird es mal Zeit euch von der wundervollen Hauptstadt Estlands zu erzählen! Denn Tallinn ist definitiv eine Reise wert.
„Nach Tallinn? Wo ist das denn? Und warum macht man da Urlaub?“ das haben mich viele gefragt, wenn ich von meinem Urlaubsziel erzählt habe. Und so richtig kann ich das auch nicht erklären. Warum Tallinn? Vielleicht weil unser eigentliches Reiseziel zu teuer war, weil ich gern Europa bereise, oder weil ich auf Instagram ein paar Fotos gesehen habe?
Warum auch immer, ich bin wahnsinnig froh, dass wir die Reise angetreten haben! Denn es hat sich gelohnt. Nicht nur um ein weiteres Land auf der Reise-Bucketlist abzuhaken, sondern auch, weil wir ein tolles Land und eine wunderschöne Hauptstadt kennengelernt haben.
Eine Woche Tallinn – das war schön, das ist empfehlenswert. 🙂
Hafen
Direkt am Hafen lag unser Hotel und so war das Hafenviertel das erste in Tallinn, das wir kennengelernt haben. Für mich hat der Hafen immer und überall einen besonderen Zauber. Und wenn dann noch genau dahinter jeden Abend ein wundervoller Sonnenuntergang zu sehen ist (und das sogar aus unserem Hotelfenster), dann ist es doch einfach nur wundervoll! Außerdem ist das Hafenviertel ziemlich zentral gelegen. Man ist von dort aus in ein paar Minuten fußläufig in der Altstadt, Neustadt und am Strand.
Roterman Kvartal
Das Roterman Kvartal war eins unser liebsten Stadtteile. Dort gibt es einen tollen Mix aus alten Steinhäusern und Neubauten und das Viertel ist voll von tollen Shops und leckeren Restaurants, Bars und Cafés! Da man vom Hafen aus durch dieses Viertel zur Altstadt kommt waren wir jeden Tag dort, haben gegessen, getrunken und waren auch ein bisschen shoppen. 🙂
Altstadt
Aber vor Allem die Altstadt hat in Tallinn ihren ganz besonderen Zauber! Dieser Teil der Stadt ist von der alten Stadtmauer und steinernen Türmen eingesäumt und beinhaltet wundervolle alte Häuschen und Kirchen in einem finde ich ganz besonderen Baustil. Die Häuser dort sind alle in tollen Pastellfarben gestrichen, haben Verzierungen und wundervolle Türen. Und auch wenn das ein oder andere Haus schon etwas angewetzt aussieht, hat diese Altstadt einen ganz besonderen Reiz. Wir sind teilweise ganz ohne Plan einfach stundenlang durch die Altstadt gelaufen, haben die Gebäude bewundert, die Gegend erkundet und uns einfach super wohl gefühlt! Das kann ich euch auch wirklich empfehlen, einfach drauflos laufen und die Altstadt erkunden! Da gibt es überall etwas zu sehen und trotzdem ist die Stadt so unaufgeregt. Tallinn hat für mich einfach etwas ganz Besonderes an sich.
Marktplatz
Ein Teil der Altstadt besteht aus dem großen Marktplatz. In diesem Teil der Altstadt hat man tatsächlich das Gefühl, im Mittelalter gelandet zu sein. Tallinn ist in vielen Dingen (zumindest in der Altstadt) wirklich noch sehr mittelalterlich und dadurch super gemütlich! Rund um den alten Markt (dem Marktplatz) tummeln sich viele mittelalterliche Restaurants, die diesen besonderen Flair verkörpern und einen in eine andere Welt entführen.
Telliskivi
Das Telliskivi war in Tallinn unser absolutes Lieblingsviertel! Ein alternatives Szeneviertel voll mit tollen Shops, Cafés und Bars. Das Wort Telliskivi heißt auf Deutsch >Backstein< und deutet so auf den Baustil des Viertels hin. Das Ganze ist ein ehemaliger Industriekomplex nahe des Bahnhofs und bringt so auch architektonisch seinen ganz eigenen Flair mit sich.
Da wir anfangs viel Zeit in anderen Teilen der Stadt verbracht haben, haben wir dem Telliskivi leider zu wenig Beachtung geschenkt. Die Zeit allerdings, die wir dort verbracht haben, haben wir gut genutzt! In einem großen Backsteingebäude am Eingang des Viertels gibt es viele schöne Shops mit Dekoration, Kleidung und vielen schönen Kleinigkeiten. Dort findet garantiert jeder ein schönes Mitbringsel zur Erinnerung an einen tollen Urlaub in Tallinn. Ansonsten ist das Viertel voll mit hippen Cafés, Restaurants und Bars inmitten von eindrucksvoller Streetart.
Markthalle
Die Markthalle liegt in der Nähe des Telliskivi am Hauptbahnhof. Die Halle bietet eine große Auswahl an verschiedenen Restaurants und Cafés, sowie kleinen Shops. Auf einer Etage gibt es dazu noch einen Markt mit frischem Obst und Gemüse.
Kalamaja
Ebenfalls einen Besuch wert ist das alte Fischerviertel Kalamaja. Das Viertel besteht aus vielen bunten Holzhäusern und wirkt dadurch total gemütlich. Kalamaja bedeutet im Deutschen >Fischhaus< und deutet auf die Vergangenheit dieses Fischerviertels hin.
Strand und Parks
Da Tallinn direkt an der Ostsee liegt, gibt es dort einige Strände. Wir haben einen Tag einen Spaziergang am Strand in Pirita gemacht. Wir sind vom Hafen am Strand entlang gelaufen und hatten von dort aus einen tollen Blick auf die „Skyline“ der Altstadt Tallinns . Da es zu der Zeit aber ziemlich kühl und windig war, haben wir keinen kompletten Strandtag eingelegt. Wäre es wärmer gewesen hätte ich mir das aber sehr gut vorstellen können!
Zurück sind wir noch durch einige Parks spaziert, wobei uns der Kadriorg Park am besten gefallen hat.
Restaurants und Bars
Eisdielen „Cortile“ & „Gelato Ladies“
Wir haben in beiden Eisdielen sehr leckeres Eis gegessen! Das Cortile bietet eher die traditionellen Sorten, allerdings auch in verschiedenen Formen. Bei den Gelato Ladies findet man auch ein paar außergewöhnlichere Sorten. Schmecken lassen kann man sich das Eis definitiv bei beidem.
Flamm
Im Flamm haben wir wahnsinnig leckere Flammkuchen gegessen. Das Restaurant befindet sich im Roterman Kvartal und bietet eine leckere Auswahl an frischen Flammkuchen. Bei der Zubereitung kann man in der offenen Küche zuschauen und sich so noch mehr auf sein Essen freuen.
Hortus
Das Hortus ist ein wahnsinnig tolles Mittelalter-Restaurant, das auch zu dem bekannten Old Hanse gehört. Das Hortus ist im Inneren von oben bis unten mittelalterlich eingerichtet und bietet auch mittelalterliche Speisen. Absolut lecker und authentisch! Auch die Kellner sind mittelalterlich gekleidet und entführen einen tatsächlich in eine andere Zeit. Eine sympathische Mischung aus gutem Essen und Theater.
Absolut empfehlenswert!
An unserem letzten Tag wollten wir gerne noch ein typisches estnisches Gericht probieren und haben uns da für einen Kama-Nachtisch entschieden. Kama ist eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten. In der Nachspeise wird das Mehl mit süßen Cremes gemischt und mit Früchten serviert. Mir war das Ganze leider zu süß und schmeckte für mich eher, als hätte man Mehl in gezuckerte Mascarpone gerührt… Trotzdem finde ich es immer wichtig auch die landestypischen Gerichte zu probieren, wenn man ein Land bereist. 🙂
Geheimbar
An unserem letzten Abend haben wir eine kleine „Kneipentour“ eingelegt. Unter anderem waren wir in einer geheimen Bar, die nur durch Empfehlungen erreichbar ist.
Um in die Bar zu gelangen muss man in der Nähe des Marktplatzes die blaue Tür finden und einen Code eingeben, um diese zu öffnen (2580). Dann führt ein Treppenhaus zu einer Bar, die eher an eine private Wohnung mit Theke erinnert. Dort kann man auch landestypische Gerichte essen, oder einfach gemütlich einen Wein trinken.
Brewdog
Am Ende unserer „Kneipentour“ waren wir im Brewdog. Dort werden verschiedene Sorten von Craftbeer in einer stylischen, aber gemütlichen Atmosphäre ausgeschenkt. Zwischen coolen Lichtdekorationen kann man sich mit ein paar Erdnüssen auf dem Tisch durch die verschiedenen Sorten der kultigen Biersorten probieren.
Mein Fazit
Für mich war Tallinn ein wundervoller Urlaubsort, total interessant und wahnsinnig vielfältig! Orte mit so einer tollen historischen Altstadt und gleichzeitig so hippen Vierteln wie zB. dem Telliskivi gibt es selten finde ich.
Ich kann die Stadt definitiv empfehlen! Meiner Meinung nach ist Tallinn vor allem für einen Kurztrip von 3-5 Tagen wunderbar geeignet. Wir waren 5 ganze Tage in Tallinn, haben davon allerdings einen Tagestrip nach Helsinki gemacht (Davon erzähle ich euch gerne ein anderes Mal 🙂 )
Ich habe diesen Urlaub wirklich sehr genossen und denke auch ein Jahr später sehr positiv daran zurück.
Und auch wenn Estland wahrscheinlich nicht zu den meisten Wunsch-Urlaubsorten gehört kann ich das Land und vor Allem die Hauptstadt Tallinn definitiv empfehlen!
Wir sind übrigens ab Bremen geflogen und haben vorher eine Nacht und nachher eine Nacht und einen Tag in Bremen angeschlossen.
Ich bin wahnsinnig gespannt, was ihr zu meinem Reisebericht sagt. Vielleicht ward ihr ja auch schon einmal dort und könnt noch weiteres berichten? Ich würde mich wahnsinnig über eure Meinung dazu freuen! 🙂
Habt es fein ihr Lieben ❤
Eure Vanessa