Hej ihr Lieben ❤
Die EM hat begonnen! Und passend zum ersten Deutschlandspiel habe ich ein EM-Special für euch:
schwarz, rot, goldene Cupcakes 🙂
Wir schauen die Deutschlandspiele immer mit vielen Freunden zusammen. Heute wird vorher gegrillt und jeder sollte etwas mitbringen. Da habe ich mir überlegt, dass es doch reichlich langeweilig ist, immer nur Salat mitzubringen.
Deshalb hab ich mir Folgendes überlegt:
3 verschiedenene Cupcakes in den Farben der Deutschlandflagge. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schwarz ist ein Schokocupcake für die, die es gerne süß mögen, Rot ist ein herzhafter Tomaten-Rosmarin Cupcake und Gold ein saurer Zitronencupcake.
Viel Spaß beim Nachbacken und beim Fußball gucken ! 🙂
Schwarz
Zutaten (für 6 Cupcakes):
40g Zartbitterschokolade
60g Butter oder Margarine
50g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
70g Mehl
1 EL Kakao
1/2 TL Backpulver
50g Schokoladentropfen
1 Prise Salz
2-3 EL Milch
Für das Topping:
100g Zartbitterschokolade
75ml Schlagsahne
10g Butter
1 EL Puderzucker
1 Prise Meersalz
Schritt 1:
Zuerst die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einem Wasserbad schmelzen.
In der Zwischenzeit könnt ihr Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann das Ei unterrühren.
Wenn die geschmolzene Schokolade abgekühlt ist, könnt ihr sie in die Masse geben und sie unterrühren.
Schritt 2:
Als Nächstes das Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen und dann abwechselnd mit der Milch unterrühren. Wenn ihr wollt könnt ihr noch die Schokotropfen in den Teig mischen, damit der Schokocupcake noch schokoladiger wird. 🙂
Schritt 3:
Den Schokoladenteig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinbackform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft ca. 25 Minuten backen.
Schritt 4:
Während die kleinen Kuchen backen, könnt ihr die Ganache vorbereiten.
Dafür wieder die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazu die Sahne erhitzen. In dem Schokosahnegemisch dann die Butter schmelzen lassen. Dann den Puderzucker und das Meersalz unterrühren und die Creme kühl stellen.
Schritt 5:
Wenn ihr die Muffins aus dem Ofen geholt habt, lasst sie noch ein paar Minuten abkühlen, bevor ihr sie aus der Form löst und lasst sie dann komplett auskühlen.
Dann nehmt die Ganache aus dem Kühlschrank, schlagt sie mit den Handmixer noch einmal auf und füllt sie dann in einen Spritzbeutel.
Mit Sterntülle die Creme auf den Muffin spritzen und die Cupcakes dann bis zum Servieren kaltstellen.
Rot
Zutaten (für 6 Cupcakes):
90g Mehl
40g Polenta (Maisgries)
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 TL Zucker
1 TL Rosmarinnadeln (gehackt)
Salz
Pfeffer
1 Ei
30ml Sonnenblumenöl
150ml Buttermilch
5 in Öl eingelegte Tomaten
40g geriebenen Emmentaler
Für das Topping:
150g Frischkäse
3 TL Tomatenmark
Paprikapulver und Chilipulver nach Belieben
Schritt 1:
Als Erstes alle trockenen Zutaten vermischen und zur Seite stellen. Das Ei mit dem Öl aufschlagen und die Buttermilch unterrühren. Das Mehlgemisch unterrühren und dann den Teig eine viertel Stunde stehen lassen.
Schritt 2:
Die Tomaten in Streifen schneiden und dann mit dem Käse zusammen unter den Teig heben.
Den Teig dann gleichmäßig verteilt in die mit Papierförmchen ausgefüllte Backform füllen.
Schritt 3:
Im vorgeheizten Backofen die Tomatenmuffins bei 150°C Umluft 25 Minuten goldgelb backen lassen.
Schritt 4:
Für die Creme den Frischkäse mit Tomatenmark und den Gewürzen aufschlagen und mit einer Spritztülle auf die abgekühlten Muffins spritzen und die Cupcakes dann bis zum Servieren kalt stellen.
Gold
Zutaten (für 6 Cupcakes):
70g Butter oder Margarine
70g Zucker
1 Ei
80g Mehl
70g Haferflocken
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
Saft einer halben Zitrone
2-3 EL Buttermilch
Für das Topping:
2 Pck. Zitronenquarkpulver-Päckchen
250g Quark
200ml Sahne
Schritt 1:
Zunächst Butter, Zucker und Ei schaumig rühren. Mehl, Haferflocken, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb vermischen und abwechselnd mit Zitronensaft und Buttermilch in den Teig rühren.
Schritt 2:
Den Teig in die Papierförmchen in der Muffinpackform füllen und die Muffins ca. 25 Minuten bei 150°C Umluft backen.
Schritt 3:
Als Nächstes den Zitronensahnequark nach Anleitung zubereiten. Statt Milch wird dafür aber Sahne verwendet, damit der Quark fester wird.
Sobald die Muffins abgekühlt sind, könnt ihr die Creme in einen Spritzbeutel füllen und mit der Sterntülle auf die Küchlein spritzen. Die Cupcakes ebenfalls bis zum Servieren kalt stellen.
So das war jetzt aber wirklich viel. Wer nach all diesen Anleitungen immer noch Lust hat die Deutschlandcupcakes zu backen, der kann mir seine Ergebnisse gern bei Instagram unter #frolleinnessabackt und #emcupcakes zeigen. 🙂
Zum Backen habt ihr ja hoffentlich noch ganz viele Spiele Zeit.
Habt es fein
eure Vanessa
Das sieht wirklich köstlich aus!
Das werde ich bestimmt bald testen :)!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du bei mir vorbei schaust :)!
Liebe Grüße Carla!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön ! Bin ich ja gespannt, was du sagst, wenn du sie nachbackst 🙂 LG !
LikeLike
Ein Mix aus herzhaft und süß! Schade, dass das Rote nicht so arg kräftig ist
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Die Tomaten, der Rosmarin und vor Allem der Emmentaler machen die Küchlein eigentlich schon sehr kräftig 🙂 schmeckt eher wie Brot mit Dip 😉
LikeLike