Allgemein · Backen · Rezepte

Möhren-Marzipan-Torte mit Pistazien

Hej ihr Lieben,

Ostern ist zwar schon in den Endzügen, aber die Torte geht definitiv auch nach Ostern noch als Frühlingstorte durch! Mit Zuckerblumen statt Zuckereiern in der Dekoration garantiert auch nach den Ostertagen noch ein Hingucker! 🙂

Tatsächlich ist das Rezept, das ich verwendet habe, hier gar nichts neues, denn ich habe einfach zwei meiner Rezepte kombiniert. 😀
Dafür habe ich den Teig der Möhren-Marzipan-Gugel verwendet und die Creme der Möhren-Pistazien-Torte zu Ostern.
Durch die andere Form ändern sich aber die Zutatenmengen und die Arbeitsschritte ein wenig. Also dachte ich, um euch die Arbeit zu erleichtern gibt es hier eine kompakte Anleitung! 🙂

Hier kommt also die Anleitung für meine Ostertorte 2021, die ich aber definitiv auch nach den Ostertagen noch ein paar mal backen werde! 🙂

Zutaten (für eine kleine Springform):

für den Teig:
400g Möhren
50g Marzipanrohmasse
4 Eier
80g Zucker
Prise Salz
Zitronensaft
Schale einer halben Zitrone
200g gemahlene Mandeln
60g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt

für die Creme:
200g Sahne
200g Frischkäse
50g Puderzucker
1/2 Vanilleschote
50g gehackte Pistazien
4 TL Sanapart

für die Dekoration:
gehackte Pistazien
Zuckereier zu Ostern
oder Zuckerblumen
oder Marzipanmöhrchen


So geht’s:

Schritt 1:
Die Marzipanrohmasse in eine Schüssel raspeln. Dafür wird das Marzipan vorher am besten kalt gestellt, dann lässt es sich einfacher raspeln.

Schritt 2:
Die Eier trennen, Eiweiß in eine Extraschüssel, Eigelb zu dem geraspelten Marzipan. Ebenfalls zu dem Eigelb kommt noch die Hälfte des Zuckers und vor dem Rühren zwei Esslöffel heißes Wasser. Bevor diese Masse verrührt wird am besten das Eiweiß mit ein bisschen Salz steif schlagen und danach Zitronensaft und den restlichen Zucker einrühren. So kann der Mixer danach direkt für die Eigelbmasse verwendet werden, andersherum ginge das nicht und die Rührstäbe müssten erst gewaschen werden.
Die Eigelbmasse muss verrührt werden, bis eine glatte Masse entsteht und sich das Marzipan weitestgehend aufgelöst hat.

Schritt 3:
Unter die Eigelbmasse wird nun vorsichtig der Eischnee gehoben. Dadurch entsteht eine samtige Konsistenz.
Dahinein werden anschließend Zitronenabrieb einer halben Zitrone, Mandeln, Mehl, Zimt und Backpulver untergehoben. Bitte nicht mehr mit dem Rühren arbeiten, damit der Teig so fluffig und samtig bliebt.

Schritt 4:
Die Karotten gründlich waschen oder schälen und klein raspeln.
Die geraspelten Möhren dann ebenfalls vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 5:
Den Teig in eine eingefettete kleine Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 50-60 Minuten backen. Bevor der Kuchen rausgenommen wird die Garprobe mit einem Holzspieß machen. Wenn nichts kleben bleibt ist er perfekt!

Schritt 6:
Für die Creme die Sahne mit 2 EL Sanapart aufschlagen. Dazu Puderzucker, Vanille(-aroma) und Frischkäse geben und alles miteinander gut verrühren. Für etwas mehr Standfestigkeit können noch 2 EL mehr Sanapart eingerührt werden.

Schritt 7:
Die Creme wird jetzt in zwei Teile aufgeteilt. Die eine Hälfte bleibt wie sie ist und kann direkt kaltgestellt werden. Für die zweite Hälfte müssen die Pistazien (in einer Küchenmaschine) kleingemahlen, bzw. sehr klein gehackt werden. Diese dann unter die Masse rühren und auch diese Creme bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.

Schritt 8:
Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form holen und mit einem scharfen Messer längs halbieren, um zwei Böden zu erhalten.
(Sollten diese Böden wider Erwarten noch ein bisschen matschig in der Mitte sein, können sie noch einmal 10 Minuten in den Ofen)

Schritt 9:
Die ausgekühlten Böden können jetzt mit der Creme bestrichen werden. Dafür auf einen der Böden die Hälfte der Pistaziencreme geben und ordentlich glatt verstreichen. Darauf kann der zweite Boden gelegt werden.
Die Torte wird nun oben und seitlich mit der Vanillecreme komplett eingestrichen. Anschließend wird die restliche Pistaziencreme mit einer Spritztülle oben dekorativ aufgespritzt.

Schritt 10:
Je nach Wunsch kann die Torte jetzt verziert und dekoriert werden. Ich habe mich bei meiner Ostervariante dafür entschieden die Cremetupfen als Osternester zu dekorieren und habe kleine Zuckereier hineingesteckt. In die Mitte der Torte habe ich gehackte Pistazien gestreut.

Die Torte ist durch das Marzipan und die Möhren wahnsinnig saftig und schmeckt richtig nach Frühling! 🙂

Ich bin gespannt wie sie euch schmeckt und freue mich auf euer Feedback!
Wenn ihr die Torte nachbackt zeigt mir das gern bei Instagram unter frollein.nessa, ich freu mich darauf! 🙂

Ihr Lieben ich wünsche euch viel Spaß beim Backen ❤
Eure Vanessa

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s