Hej ihr Lieben ❤
Ostern steht unmittelbar vor der Tür und was wäre Ostern, ohne Ostereier?
Dieses Jahr wollte ich unbedingt mal wieder Eier selber färben. Das habe ich als Kind schon öfter gemacht, allerdings immer mit fertigen Farbsets.
Da ich in letzter Zeit schon viel zu Färben mit Naturmaterialien gelesen und gesehen hatte, wollte ich das unbedingt auch mal ausprobieren.
Gelb, Orange und Rosa sollten meine Eier werden. Naja sagen wir, das hat nicht ganz funktioniert. 😀 Aber ich mag die Ergebnisse trotzdem gern! Und deshalb möchte ich euch die Entstehungsgeschichte und Bastelanleitung dazu nicht vorenthalten.
Ihr Lieben ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Nachbasteln und bin sehr gespannt, welche Variante meiner Ostereier euch am besten gefällt. 🙂
Zutaten:
zum Eier färben:
weiße Eier
Essig
Wattestäbchen
Kurkumapulver
Zwiebelschalen
Rote Beete Saft
Kerze
zum Eier dekorieren:
gefärbte Eier (gelb und rot/braun)
braune Pappe
Bleistift
Schere
kleine Federn
orangenes Tonpapier
schwarzer wasserfester Feinliner
Heißklebepistole (oder anderer starker Kleber)
So geht´s:
Zum Eier Färben habe ich drei verschiedene natürliche Varianten ausgewählt: Kurkuma, Zwiebelschalen und Rote-Beete-Saft.
Für die gelbe Färbung 2-3 TL Kurkumapulver in einem Topf mit heißem Wasser (aus dem Wasserkocher) aufgießen und kräftig verrühren.
Für die rot-braune Färbung die Zwiebelschalen ebenfalls mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen. Ich habe dafür helle gelbe Zwiebelschalen und ein paar orangene Schalen genutzt, um diesen Farbton zu erhalten.
Trick 17: Im Supermarkt liegen in den Zwiebelboxen immer viele lose Schalen. Fragt einfach kurz an der Kasse nach, dann dürft ihr sie bestimmt mitnehmen! 🙂
Für die Rote-Beete-Färbung einfach nur den Saft aus zwei bis drei Rote Beete Gläsern abgießen.
Bevor die Eier gefärbt werden müssen die aufgedruckten Nummerncodes entfernt werden. Dafür einfach ein Wattestäbchen mit Essig tränken und vorsichtig über den Code reiben. Wenn die Farbe entfernt ist den restlichen Essig abrupfen, damit er nicht die Eierschale angreift.
Danach die Eier kochen, so wie ihr sie am liebsten mögt.
Die Eier, die mit Rote Beete gefärbt werden, vorher mit einer weißen Kerze anmalen. Ich habe kleine Blümchen rund um die Eier gemalt. Die mit Wachs bemalten Stellen werden beim Färben ausgelassen und bleiben Weiß.
Die Eier dann in die jeweiligen Töpfe mit den Farben legen und einige Stunden in den Farben ziehen lassen.
Alternativ kann man die Eier ganz bestimmt auch direkt in den Farben kochen. Da die Farbergebnisse nach dem Kaltfärben noch nicht meinen Vorstellungen entsprochen haben, habe ich sie danach noch für einige Minuten im Farbsud aufgekocht.
Und so sehen meine Farbergebnisse aus. Die Färbung mit dem Rote-Beete-Saft habe ich mir definitiv anders und vor allem pinker vorgestellt. Tatsächlich glaube ich aber, dass es anders aussehen würde, wenn man die weißen Eier direkt in dem Saft kochen würde. Das muss ich noch einmal ausprobieren. 🙂
Die Eier, die mit Zwiebelschalen gefärbt wurden, sind etwas brauner geworden, als erwartet. Ich hätte sie mir etwas orangener vorgestellt. Aber für die Dekoration, die ich mir dafür ausgedacht habe, passt die Farbe perfekt! 🙂
Am Besten gefällt mir aber das Endergebnis der gelben Eier, die mit Kurkuma gefärbt worden sind. Die sind richtig schön farbig geworden und machen sich zu dem Dekorationszweck auch fantastisch. 🙂
Für die Dekoration der rot-braunen Eier auf brauner Pappe kleine Hasenohren aufmalen und ausschneiden.
Die Ohren dann mit Heißklebe oben an den Eiern befestigen.
Meine Häschen haben teilweise stehende und teilweise Schlappohren. 🙂
Den Hasen zum Schluss nur noch mit dem Marker ein fröhliches Gesicht malen und fertig sind die Haseneier. 🐰
Bei den gelben Eiern jeweils eine Feder mit Heißklebe hinten am oberen Teil der Eier befestigen.
Aus dem Tonpapier Rauten ausschneiden, in der Hälfte falten und ebenfalls mit Heißklebe als Schnabel an dem Ei befestigen.
Zum Schluss nur noch ein paar Augen auf die Eier malen und fertig sind Ostereier im Küken-Look. 🐥
Natürlich könntet ihr die Hasen und Küken auch aus gekauften Eiern in orange und gelb basteln, oder die Eier mit anderen Methoden färben.
Ich finde allerdings die Variante mit Naturmaterialien ziemlich cool! Zum einen die Vorstellung keine Chemikalien zu nutzen und zum anderen finde ich es wahnsinnig faszinierend, aus welchen Materialien welche Farbe wird. Das war garantiert nicht das letzte Mal, dass ich mit natürlichen Materialien etwas gefärbt habe!
Wer sich für das Färben mit natürlichen Materialien interessiert, der schaut doch mal bei der lieben Linda @lindaloves.de vorbei, sie hat nämlich schon mit einigen Farben experimentiert und tolle Ergebnisse erhalten! 🙂
Ihr Lieben ich bin gespannt, wie euch die Eier gefallen und freue mich sehr auf euer Feedback!
Wenn ihr die Eier „nachbasteln“, oder besser nachdekorieren wollt, dann zeigt mir eure Ostereier doch gerne bei Instagram unter #frolleinnessabastelt @frollein.nessa, ich freue mich sehr auf eure Ergebnisse! 🙂
Ich wünsche euch fröhliche Ostern und hoffe ihr genießt die Zeit! 🐥🐰
Habt es fein ❤
Eure Vanessa
| unbeauftragte Werbung wegen Accountverlinkung |
Weitere Ostereier DIY-Ideen für euch:
Mein Tipp für Euch: Ostereier im Aquarell-Look bei Tinkerhome
Meine Blogger-Kollegin Hanna zeigt euch wie man Ostereier ganz einfach mit Wasserfarbe verschönern kann. 🙂



Bei Hanna findet Ihr wundervolle DIY-Ideen passend zu jeder Jahreszeit, schaut dort auf jeden Fall vorbei! ❤