|Unbezahlte und unbeauftragte Werbung|
Hej ihr Lieben ❤
Auch heute möchte ich euch wieder ein bisschen über Kellenhusen erzählen. Heute geht es um meine liebsten Restaurants.
Natürlich würde ich mich am Liebsten nur von Heikes Kuchen ernähren, aber ein bisschen Abwechslung in der Ernährung kann wohl nicht schaden. 😀
Die Auswahl an Restaurants ist in Kellenhusen so groß, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von Fischbrötchenbude über spanische und italienische Spezialitäten bis hin zu guter deutscher Küche gibt es hier wirklich alles!
Mein neues Lieblingsrestaurant gibt es in Kellenhusen noch gar nicht so lange. Bei Café Anna gibt es zwar dem Namen nach auch leckere Torten, aber auch wahnsinnig gute spanische Tapas!
Mit dem Slogan „Torten und Tapas“ begeistern die Inhaber jeden, egal ob mit süßen, oder herzhaften Gelüsten. Apropos Inhaber: super lieb! Bei Café Anna fühlt man sich wirklich willkommen und gut umsorgt. Die beiden haben übrigens mehrere Jahre in Spanien gelebt und dort die Tapas lieben und kochen gelernt. 🙂
Egal ob Datteln im Speckmantel, frisch gebratene Champions, grüner Spargel mit Feta überbacken, zarte Hähnchenspieße, oder Rote-Beete-Carpaccio: die Tapas schmecken wirklich alle wahnsinnig gut! Und ich denke die leer geputzten Teller auf dem letzten Foto sprechen für sich. 😀 Zu leckeren Tapas könnte man zum Beispiel auch kühles spanisches Bier trinken. Und auch wenn Tapas oft fleischlastig sind, kann man hier auch einiges vegetarisches finden! Zum Beispiel sind die Champions auch ohne Speck zu bestellen, es gibt kleine gebratene Paprikaschoten und jedes Wochenende eine neue Spezialität (wie bei uns den Spargel mit Schafskäse).
Zu den Tapas gibt es übrigens immer frisches ofenwarmes Brot und selbstgemachtes Aioli. Super lecker!!!
Das Restaurant liegt am Ende der Strandpromenade direkt am Strand! Mit toller Aussicht aufs Meer und Spielplatz nebendran. So können die Kids nach dem Essen schon einmal spielen gehen, während die Eltern noch einen Absacker trinken, oder Torte zum Nachtisch essen. 😉
Café Anna ist auf jeden Fall eine Riesen Empfehlung von mir! MÜSST ihr ausprobieren! Egal ob zum großen Abendessen, oder kleinen Tapas-Snack, Café Anna ist immer eine gute Idee. 🙂
Ein Restaurant mit gut bürgerlicher deutscher Küche hier ist Bootsmann. Dort gibt es leckere Tomatensuppe, holsteinische Bratkartoffeln und vieles mehr! Aber auch für Fischesser wird hier einiges geboten. Da ich allerdings keinen Fisch esse, kann ich euch dazu nicht viel sagen. Außer: die Leute mit den Fischtellern an den Nebentischen sahen immer zufrieden aus. 🙂
Ich bestelle ja, wenn mir etwas einmal geschmeckt hat, immer das selbe. 😀 Bei Bootsmann ist das die Tomatensuppe und ein Teller mit holsteinischen Bratkartoffeln und Spiegelei. Wirklich lecker!
Das Restaurant ist außen wie innen wirklich schön eingerichtet und überzeugt interiortechnisch mit kreativen Details wie den Teekessellampen oder dem großen Wandbild.
Neben deutscher Küche bin ich persönlich ein großer Fan von italienischem Essen! Und auch da kann Kellenhusen etwas leckeres anbieten. Wer die italienische Küche liebt und mit etwas altbackener Dekoration leben kann, der ist bei Al Giardino gut aufgehoben! Mir juckt es dort zwar immer in den Fingern, die Wände weiß zu streichen, Laminat zu verlegen und neu zu dekorieren, aber das Essen ist wirklich spitzenmäßig! Am liebsten esse ich dort die vegetarischen Pizzen Verdure oder Rucola, oder die überbackenen Nudeln mit Bolognesesoße.
Zudem hat Kellenhusen viele weitere kulinarische Möglichkeiten zu bieten. Mittags ein Fischbrötchen im Strandkorb essen und abends zum koreanischen Buffet? Kein Problem! Laut meiner Tante und meinem Onkel, die hier auch oft Urlaub machen, gibt es in dem kleinen Fischladen rechts von der Seebrücke die besten Fischbrötchen und eine riesige Auswahl an frischem Fisch.
Ihr merkt: die Auswahl ist groß und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das waren ja auch nicht alle Restaurants die ich euch vorgestellt habe, sondern nur meine subjektive Auswahl.
Übrigens: In dem Hotel Erholung, das ich euch gestern vorgestellt habe, kann man auch als Nicht-Hotelgast zum leckeren Frühstücksbrunch gehen, oder fantastisch zu Abend essen!
Ach und: wer gern auch mal selber kocht, der kann dafür am Anfang von Kellenhusen im Nahkauf einkaufen gehen, oder bis in den Nachbarort Grube zu Edeka und Aldi fahren.
Und auch wenn ich wahnsinnig gerne koche, finde ich es ab und zu doch wundervoll, abends nichts mehr tun zu müssen, sondern mich einfach an den gedeckten Tisch zu setzten.
Ihr Lieben, das wars mit meinen Restauranttipps. Morgen erzähle ich euch in meinem letzten Post dieses Reiseberichts, wie ihr die Freizeit in Kellenhusen gestalten könnt.
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr auch morgen wieder vorbeischaut und mir bis dahin euer Feedback da lasst! 🙂
Bis dahin: habt es fein ❤
Eure Vanessa