Allgemein · Backen · Rezepte

Herbstgugelhupf: Kürbiskuchen mit Cheesecakeswirl

Hej ihr Lieben ❤

Jetzt habe ich mich hier wirklich lange nicht lesen lassen..
Ich ärgere mich auch wirklich über mich selbst, dass ich den Blog so vernachlässigt habe. Aber im Moment ist einfach viel zu tun.

Aber dieses Wochenende war bei mir großer Backtag angesagt und da möchte ich euch meine Neukreation natürlich nicht vorenthalten!

Und welcher Kuchen macht im Herbst am allermeisten Sinn? Klar – Kürbiskuchen! Aber als neuer Blogbeitrag nach so langer Zeit sollte es doch etwas besonderes sein.
Deswegen gibt es einen Kürbiskuchen mit Käsekuchenfüllung. Er ergibt meinen Lieblingskuchen mit einer Hülle aus purem Herbst! 🙂

Ich wünsche euch einen wundervollen Herbst und vor allem einen leckeren Herbst! Von daher habt viel Spaß beim Nachbacken, oder auch einfach nur beim Lesen ❤

Was ihr dafür braucht:
Kürbisteig:
500g Hokkaidokürbis
2 Eier
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
1/2 TL Muskat
1/2 TL Kardamom
1/2 TL gemahlener Ingwer
150g Margarine
350g Mehl
2,5 TL Backpulver
100g gemahlene Haselnusskerne
1 Prise Salz
140ml Milch

Cheesecake-Füllung:
2 Eigelb
80g Zucker
375g Magerquark
1 Pck. Vanillezucker
1/2 Vanilleschote
120ml Milch
50g Mehl
1/2 Pck. Käsekuchenhilfe

14798872_1196130913787175_2050894114_n

Schritt 1:
Für die Cheesecakefüllung trennt ihr 3 Eier und nehmt das Eiweiß bei Seite. Daraus könnt ihr zusammen mit 150g Zucker Baisermasse steifschlagen und parallel zum Kuchen kleine Baiserhäubchen backen, wenn ihr mögt!
Zu den Eigelben gesellt sich nun eine halbe ausgekratzte Vanilleschote, der Zucker, Quark, Vanillezucker, und Milch. Rührt das gut durch und fügt dann ein halbes Päckchen Käsekuchenhilfe dazu. Jaaa ich weiß, schlechter Trick.. Aber funktioniert halt 😀
Um den Teig nicht zu flüssig zu haben gebt noch eine Hand voll Mehl dazu und dickt ihn etwas an. Ist der Teig zu flüssig wird er im Kürbiskuchen nicht fest.

Schritt 2:
Für den Kürbisteig muss der Hokkaido zuerst gewaschen, halbiert und entkernt werden. Die Schale könnt ihr bei dieser Kürbisart dran lassen und mitessen! Den Kürbis jetzt in Spalten schneiden und entweder auf einer Raspel raspeln, oder in einer Küchenmaschine zerkleinern.
Als Nächstes werden die beiden Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Die Eigelbe werden mit Zucker, Vanillezucker, den Gewürzen und der Margarine aufgerührt und die Kürbisraspeln danach langsam untergehoben.14805342_1196130933787173_914578653_n
Dazu kommen Mehl, Backpulver, gemahlene Haselnüsse und Milch.
Wenn ihr alle Zutaten ordentlich zusammengerührt habt, kommt der Eischnee hinzu. Der wird vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig gehoben.
14825648_1196130940453839_1001484561_n

Schritt 3:
Im nächsten Schritt könnt ihr den Ofen schon auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Nun muss die Gugelhupfform eingefettet werden. Nehmt das sehr genau damit, dann flutscht der Kuchen auch nach dem Backen ganz brav aus der Form 🙂
14798758_1196130957120504_1787300118_n
Gebt jetzt die Hälfte des Kürbisteiges in die Form und streicht mit einem Teigschaber oder Löffel den Teig an den Seiten hoch um der Füllung „ein Bettchen zu bauen“ 😀
In die Kuhle gebt ihr jetzt den Käsekuchenteig und streicht ihn ein bisschen glatt. Schaut dabei, dass ihr an jede Stelle 1-2 Esslöffel gebt. Ein bisschen hat man das aber auch im Gefühl, wie viel Cheesecakemasse man in den Kürbiskuchen haben mag. Falls ihr Teig übrig haben solltet hebt doch ein bisschen Eischnee unter und backt kleine Cheesecake-Muffins!
14801140_1196130977120502_357609724_n
Auf die Käsekuchenfüllung gebt ihr jetzt den restlichen Kürbisteig.
Auch da gilt: Habt ihr Teig übrig schmeckt er auch hervorragend als Muffin!
Ich habe mich mit der Teigmenge total verschätzt und viel zu viel von beiden Teigen gemacht. Daher gab es bei mir nicht nur einen Gugelhupf, sondern auch Muffins aus beiden Teigsorten.
14804822_1196130990453834_1570465983_n

Schritt 4:
Jetzt kann der Kuchen für 50-60 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Macht nach 50 Minuten mal die Stäbchenprobe und schaut, dass kein Kürbisteig und nur noch ein wenig Cheesecaketeig hängen bleibt. Der Käsekuchenteig zieht noch ein bisschen an, wenn der Kuchen auskühlt.
Solltet ihr auch Muffins backen kommen die Kürbismuffins 20 Minuten in den Ofen und die Cheesecakemuffins für 35 Minuten.
Wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen holt, lasst ihn erst 10-15 Minuten abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form stülpt.
Wer mag kann den Kuchen jetzt noch mit Zartbitterschokolade oder Puderzucker verzieren.
14797486_1196131010453832_786647445_n
Lasst es euch schmecken ihr Lieben, ich freue mich sehr, wenn ihr den Kuchen nachbackt und eure Kuchen und Erfahrungen bei Instagram unter den Hashtags #frolleinnessabackt #derherbstschmeckt mit mir teilt!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Habt es fein ❤

Eure Vanessa

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s