Hej ihr Lieben ❤
Wenn der Mai beginnt, beginnt auch die Rhabarberzeit.
Und dieser Kuchen wird wohl nicht das letzte Rhabarber-Rezept auf meinem Blog sein 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Zutaten:
Für den Kuchenteig:
-250g Margarine
-1 Prise Salz
-200g Zucker
-1 Pck. Vanillezucker
-Zitronenabrieb einer halben Zitrone (oder 1 Pck. Zitronenabrieb)
-5 Eier Größe M
-375g Mehl
-3 TL Backpulver
150ml Milch
-1 halbe Vanilleschote
-800g frischer Rhabarber
Für die Creme:
-200ml Sahne
-500g Quark
-2 Pck. Erdbeerquarkpulver
160°C Umluft
50 Minuten
Schritt 1:
Zuerst den Rhabarber waschen und in 1cm große Stücke schneiden. Die Schale kann dabei ruhig dran bleiben, das gibt im Kuchen hinterher eine hübsche Farbe.
Mein Rhabarber ist aus unserem Garten, deshalb sind die Stangen vielleicht ein bisschen dicker, als die aus den Läden. Deshalb habe ich die Stangen teilweise noch einmal längs halbiert.
Schritt 2:
Als Nächstes wird der Erdbeersahnequark zubereitet. Dafür das Erdbeerquarkpulver mit der Sahne verrühren und dann die zwei Pakete Quark dazugeben und ordentlich vermischen. Die Quarkmasse kommt dann bis zum Auftragen auf den Kuchen noch in den Kühlschrank.
Jetzt könnt ihr den Ofen schon einmal auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Schritt 3:
In einer großen Rührschüssel die Margarine mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz cremig rühren.
Dann nacheinander die Eier dazugeben und jedes einzelne eine halbe Minute auf höchster Stufe eures Handmixers schlagen. So wird der Teig besonders fluffig und schmeckt hinterher ganz leicht und lecker.
Als Nächstes das Mehl (gemischt mit dem Backpulver) und die Milch dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
Wer mag kann auch noch das Mark einer halben Vanilleschote dazugeben.
Den Teig dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Schritt 4:
Auf den Teig legt ihr jetzt die Rhabarberstücke und drückt sie ein wenig in den Teig.
Wenn der Kuchen hochgeht, bedeckt er die Rhabarberstücke zum Großteil und es können somit keine trockenen oder verbrannten Fruchtstücke entstehen.
Den Rhabarber kann man entweder in hübsche Muster legen, oder auch einfach nur wild auf den Teig werfen und ein bisschen verteilen. Es funktioniert beides gut beim Backen!
Nun den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und auf mittlerer Schiene bei 160 Grad Umluft 50 Minuten backen.
Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt muss er noch eine Weile abkühlen, bis der Quark aufgetragen werden kann.
Schritt 5:
Den Erbeerquark in einen Spritzbeutel füllen und auf den Kuchen spritzen. Ich habe den Quark in einem Gitter auf den Kuchen gespritzt, man kann ihn aber auch einfach auf dem gesamten Kuchen verstreichen und zur Dekoration noch ein paar weiße Schokoraspeln darüberstreuen.
Ich hoffe das Rezept hat euch gefallen und vielleicht habt ihr ja Lust bekommen es nachzubacken! Dabei wünsche ich euch ganz viel Spaß und guten Appetit. 🙂
Wer mag zeigt mir seinen Rhabarberkuchen gerne bei Instagram @frollein.nessa #frolleinnessabackt – ich freue mich auf eure Versionen!
Habt es fein ❤
Eure Vanessa
Der sieht gut aus. Ungebacken auch sehr cool
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 🙂 Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person