Hej ihr Lieben ❤
Endlich ist der Frühling da und Ostern steht auch schon vor der Tür!
Da wird es doch Zeit für ein kleines Osterspecial 🙂
Am letzten Wochenende wurde wieder fleißig gebacken und eins der Ergebnisse möchte ich euch heute zeigen. Die kleinen Gugel sind durch die Möhren und Mandeln wahnsinnig saftig und durch das Marzipan angenehm süß! Und wer die kleinen Küchlein gern glutenfrei genießen möchte ersetzt einfach das Mehl durch Buchweizenmehl oder ganz durch Mandeln!
Zudem machen sich die kleinen Gugel natürlich auch ganz hübsch auf der Ostertafel 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und bin gespannt auf euer Feedback! ❤
Zutaten:
für den Teig:
400g Möhren
50g Marzipanrohmasse
4 Eier
80g Zucker
Prise Salz
Zitronensaft
Schale einer halben Zitrone
200g gemahlene Mandeln
60g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
für die Dekoration:
Puderzucker
1 Eiweiß
Zitronensaft
gehackte Pistazien
Marzipanrohmasse
Lebensmittelfarbe (gelb, rot, grün)
(alternativ Deko-Zuckermöhrchen)
Und so geht´s:
Zuerst die Marzipanrohmasse in kleine Stücke rupfen, oder in kleine Stücke raspeln. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Marzipan, der Hälfte des Zuckers und zwei Esslöffel heißem Wasser mindestens 5 Minuten aufrühren, bis sich das Marzipan fast aufgelöst hat.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz und Zitronensaft steif schlagen und den restlichen Zucker einrieseln lassen.
Dann den Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Die Schale einer halben Zitrone abreiben und mit dem Mehl, gemahlenen Mandeln, Backpulver und Zimt vermischen und vorsichtig unter den Teig heben. Die Möhren schälen, raspeln und etwas abtropfen lassen. Die Möhrenraspeln dann ebenfalls vorsichtig unter den Teig ziehen.
Den Teig jetzt in die ungefetteten Silikonförmchen geben und im auf 160°C vorgeheizten Backofen die Küchlein 20-25 Minuten backen.
Für die Glasur ein Eiweiß mit dem Saft einer halben Zitrone und Puderzucker vermischen, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz hat und sich gut auf die Küchlein tröpfeln lässt.
Zuletzt fehlen nur noch ein paar gehackte Pistanzien und ein Möhrchen aus Zucker oder Marzipan. Und weil ich auf dem Land wohne und die Auswahl an Zuckerdekoration im Supermarkt mehr als begrenzt ist habe ich die Möhrchen selbst gemacht.
Wem es genauso geht, der kann hier schauen, wie ich versucht habe das Problem zu lösen:
Zuerst muss die Marzipanrohmasse mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Dafür einfach die Marzipanmasse platt drücken, gelbe und rote Lebensmittelfarbe darauftropfen und dann zusammenfalten und durchkneten. Je nachdem wie intensiv ihr die Farbe haben mögt könnt ihr mehr Farbe hinzugeben. Die Marzipanmasse dann in gleichgroße Würfel schneiden, aus denen dann gleich die Möhrchen geformt werden.
Für die grünen Blätter wird Royal Icing grün eingefärbt. Ich habe dafür die Reste von der Glasur mit mehr Puderzucker und grüner Lebensmittelfarbe so dick angerührt, dass es sich mit einer Spritztülle super aufspritzen ließ.
Aus der Marzipanmasse werden jetzt kleine Röllchen geformt die vorne spitz zulaufen und mit einem Messer eingeritzt. Darauf wird dann am Ende ein Tupfer von dem grünen Icing gespritzt und somit ist das Möhrchen fertig!
Ich hoffe das Rezept hat euch gefallen und ihr habt vielleicht Lust bekommen die Küchlein für euer Osterfest nachzubacken!
Nächste Woche gibt es noch ein zweites Osterküchlein-Rezept und ich bin gespannt auf euer Feedback!
Zeigt mir eure Küchlein doch gerne auf Instagram mit dem Hashtag #frolleinnessabackt , ich würde mich freuen!
Habt es fein ❤
Eure Vanessa
Oh wir hübsch! Bezaubernd! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank ! 🙂 ❤
LikeLike
Yummy! Jetzt ist Ostern zwar schon vorbei – aber leckeres Essen geht ja immer 😉
Ganz liebe Grüße
Sandra von LieblingsLife
LikeGefällt 1 Person
Da hast du recht! Vielen Dank Liebes 😘
LikeLike